Kollision im All: Wie ein kosmisches Ereignis das Leben auf der Erde ermöglichte
BERN / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der Universität Bern legen nahe, dass das Leben auf der Erde durch eine Kollision mit einem anderen Himmelskörper ermöglicht wurde. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Entstehungsgeschichte unseres Planeten und die Bedingungen, die Leben möglich machten. Die Erde, der einzige bekannte Planet mit Leben, verdankt […]
Schwarzer Eisberg vor Kanadas Küste verblüfft Wissenschaftler
KÜSTE VON KANADA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein schwarzer Eisberg, entdeckt von einem erfahrenen Fischer vor der Küste Kanadas, sorgt für Aufsehen in der Wissenschaft. Diese ungewöhnliche Formation stellt bestehende Theorien über arktische Eisstrukturen in Frage und wirft neue Fragen über die Dynamik der Gletscher und den Klimawandel auf. Ein Fischer aus den Färöer-Inseln […]
Rätsel um kohlenstoffreiche Meteoriten gelöst: Neue Erkenntnisse zur Entstehung des Lebens
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine internationale Forschergruppe hat ein langjähriges Rätsel der Weltraumforschung gelöst, das unser Verständnis über die Entstehung des Lebens grundlegend verändern könnte. Eine internationale Forschergruppe hat ein langjähriges Rätsel der Weltraumforschung gelöst, das unser Verständnis über die Entstehung des Lebens grundlegend verändern könnte. Obwohl kohlenstoffreiche Asteroiden im Sonnensystem weit verbreitet sind, machen […]
Die faszinierende Welt der Meteoritenjäger: Auf der Suche nach kosmischen Schätzen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Jagd nach Meteoriten ist eine faszinierende Mischung aus Abenteuer und Wissenschaft, die uns tiefere Einblicke in die Ursprünge unseres Sonnensystems gewährt. Joshua Howgego, ein renommierter Wissenschaftsjournalist, nimmt uns in seinem Buch ‘The Meteorite Hunters’ mit auf eine Reise, die sowohl die Herausforderungen als auch die Entdeckungen dieser außergewöhnlichen Suche beleuchtet. […]
Neue Erkenntnisse über mögliche Merkurmeteoriten auf der Erde
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Meteoriten, die möglicherweise vom Merkur stammen, könnte neue Einblicke in die Geschichte unseres Sonnensystems bieten. Ein Forschungsteam hat zwei ungewöhnliche Meteoriten identifiziert, die möglicherweise von diesem innersten Planeten stammen. Die Suche nach Meteoriten, die vom Merkur stammen, ist eine faszinierende Herausforderung für die Wissenschaft. Bisher wurden keine solchen […]
Mineralienvielfalt der Erde: Eine Reise durch Zeit und Raum
BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erde ist ein einzigartiger Planet, nicht nur wegen ihrer belebten Flora und Fauna, sondern auch aufgrund ihrer beeindruckenden mineralogischen Vielfalt. Während auf anderen Gesteinsplaneten unseres Sonnensystems nur einige Hundert Mineralarten existieren, beherbergt die Erde über 6.100 verschiedene Minerale. Diese Vielfalt ist das Ergebnis einer langen und komplexen Evolution, […]
Wie die Sonne Meteoriten zerstört, bevor sie die Erde erreichen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sonne spielt eine entscheidende Rolle bei der Zerstörung von Meteoriten, bevor sie die Erde erreichen können. Diese Erkenntnis könnte unser Verständnis über die Ursprünge des Lebens auf unserem Planeten verändern. Die Sonne, unser nächster Stern, hat einen weitreichenden Einfluss auf die Objekte, die durch unser Sonnensystem reisen. Eine neue Studie […]
Laser-Ultraschall enthüllt erstmals Elastizität von Weltraumgestein
NOTTINGHAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der Universität Nottingham haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, um die Elastizität von Meteoriten zu messen. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur unser Verständnis über die Entstehung des Sonnensystems erweitern, sondern auch neue Möglichkeiten für die Materialverwendung im Weltraum eröffnen. In einer bemerkenswerten wissenschaftlichen Errungenschaft haben Forscher der Universität Nottingham […]
Warum kohlenstoffreiche Meteoriten weniger Schockmerkmale aufweisen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Untersuchung von Meteoriten, die aus Kollisionen im Weltraum stammen, bietet wertvolle Einblicke in die Geschichte unseres Sonnensystems. Doch eine Frage beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten: Warum zeigen kohlenstoffreiche Meteoriten weniger Schockmerkmale als ihre kohlenstoffarmen Gegenstücke? Die Kollision von Asteroiden im Weltraum ist ein faszinierendes Phänomen, das nicht nur spektakuläre Feuerbälle am […]
Warum kohlenstoffreiche Meteoriten selten auf der Erde landen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meteoriten faszinieren Wissenschaftler seit jeher, doch nicht alle Arten von Asteroidenmaterial erreichen die Erde. Besonders kohlenstoffreiche Asteroiden, die im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter häufig vorkommen, sind auf der Erde selten zu finden. Dies wirft Fragen auf, die Forscher nun zu beantworten versuchen. Meteoriten, die auf der Erde landen, sind ein […]
Rätsel um kohlenstoffhaltige Meteoriten: Neue Erkenntnisse zur Zerstörung durch Sonne und Atmosphäre
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forschungsteam hat ein altes Rätsel der Weltraumforschung gelöst: Warum schlagen auf der Erde weniger kohlenstoffhaltige Meteoriten ein als erwartet? Die Entdeckung, dass kohlenstoffhaltige Meteoriten seltener auf der Erde landen als angenommen, hat die Wissenschaft lange beschäftigt. Nun hat ein internationales Forschungsteam eine Erklärung gefunden: Die Sonne und die Erdatmosphäre […]
Meteoriten als Schlüssel zur Herkunft im Asteroidengürtel
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meteoriten, die auf die Erde stürzen, sind nicht nur faszinierende Himmelserscheinungen, sondern auch wertvolle Botschafter aus dem All. Wissenschaftler haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Ursprünge dieser kosmischen Besucher zu entschlüsseln, um mehr über die Geologie unseres Sonnensystems zu erfahren. Die Frage, woher Meteoriten stammen, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahren. Diese […]
Asteroidenproben von Bennu enthüllen wasserreiche Geschichte und lebenswichtige Moleküle
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr der OSIRIS-REx-Mission mit Proben des Asteroiden Bennu hat der Wissenschaft neue Einblicke in die frühe Geschichte unseres Sonnensystems und die möglichen Ursprünge des Lebens auf der Erde gegeben. Die OSIRIS-REx-Mission der NASA hat Proben des Asteroiden Bennu zur Erde zurückgebracht, die wertvolle Informationen über die frühe Geschichte unseres Sonnensystems […]
Neue Erkenntnisse zur Mondentstehung durch Apollo-Mondproben
GÖTTINGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entstehung des Mondes werfen ein neues Licht auf die bisherige Theorie der Kollision zwischen der Erde und dem hypothetischen Protoplaneten Theia. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung hat durch die Analyse von Sauerstoffisotopen in Mondproben Hinweise darauf gefunden, dass der Mond […]
Wie Asteroiden der Erde Wasser brachten: Ein kosmisches Puzzle
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entstehung von Wasser auf der Erde ist ein faszinierendes Thema, das Wissenschaftler seit Jahrzehnten beschäftigt. Neue Erkenntnisse legen nahe, dass Asteroiden eine entscheidende Rolle dabei gespielt haben könnten, Wasser auf unseren Planeten zu bringen. Die Frage, wie Wasser auf die Erde gelangte, ist eine der spannendsten in der planetaren Wissenschaft. […]
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)
