McDonald’s fordert ein Ende der Trinkgeldlöhne in der Gastronomie
CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – McDonald’s hat sich entschieden, die National Restaurant Association zu verlassen, um ein starkes Zeichen gegen die Praxis der Trinkgeldlöhne in der Gastronomie zu setzen. Der CEO des Unternehmens, Chris Kempczinski, kritisiert, dass viele Restaurants ihren Mitarbeitern weniger als den Mindestlohn zahlen, indem sie auf Trinkgelder setzen, um die Differenz […]
McDonald’s fordert gleiche Mindestlöhne für alle Gastronomiebetriebe
CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – McDonald’s CEO Chris Kempczinski kritisiert die neue Steuerpolitik von Präsident Trump, die Trinkgelder von der Steuer befreit. Diese Regelung begünstigt Restaurants, die auf Trinkgelder setzen, während Fast-Food-Ketten wie McDonald’s benachteiligt werden. Kempczinski fordert eine einheitliche Mindestlohnregelung für alle Beschäftigten in der Gastronomie. Die jüngste Steuerpolitik von Präsident Donald Trump, […]
Linken-Chefin fordert umfassende Reform des Sozialstaates
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Bürgergeld und die Zukunft des Sozialstaates in Deutschland nimmt Fahrt auf. Ines Schwerdtner, Co-Vorsitzende der Linken, kritisiert die aktuellen Einsparungspläne und fordert eine umfassende Reform. Sie betont, dass die Debatte oft von Mythen geprägt sei und die tatsächlichen Zahlen der Bürgergeldbezieher, die keine Arbeit annehmen […]
Neue EU-Datengesetze und wirtschaftliche Veränderungen ab 2025
BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ab September 2025 treten in der EU neue Regelungen in Kraft, die Verbrauchern mehr Kontrolle über ihre Daten geben sollen. Gleichzeitig stehen wirtschaftliche Veränderungen an, die den Alltag vieler Menschen betreffen werden. Dazu gehören ein höherer Mindestlohn, mehr Kindergeld und steigende CO2-Preise. Ab dem 12. September 2025 wird der […]
Herausforderungen und Chancen durch den steigenden Mindestlohn im Gastgewerbe
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland stellt das Gastgewerbe vor erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen. Ab dem 1. Januar 2026 wird der Mindestlohn auf 13,90 Euro steigen und ein Jahr später auf 14,60 Euro. Diese Erhöhung um insgesamt 13,9 Prozent wird von der Mindestlohnkommission als sozialpartnerschaftlicher Kompromiss betrachtet, der die gesamtwirtschaftliche Lage […]
Mindestlohn in Deutschland: Mehr finanzieller Spielraum als Bürgergeld
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass Vollzeitbeschäftigte mit Mindestlohn in Deutschland finanziell besser gestellt sind als Empfänger von Bürgergeld. Die jüngste Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung beleuchtet die finanzielle Situation von Vollzeitbeschäftigten mit Mindestlohn im Vergleich zu Bürgergeldempfängern […]
Wichtige Informationen zu Ferienjobs für Schüler und Studenten
LONDON (IT BOLTWISE) – Ferienjobs sind für viele Schüler und Studenten eine wichtige Möglichkeit, um in den Ferien Geld zu verdienen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Dabei gibt es jedoch einige gesetzliche Regelungen, die sowohl von den jungen Arbeitnehmern als auch von den Arbeitgebern beachtet werden müssen. In Deutschland dürfen Kinder und Jugendliche ab 13 […]
Herausforderungen und Chancen durch den höheren Mindestlohn in der Landwirtschaft
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Erhöhung des Mindestlohns stellt die Landwirtschaft vor erhebliche Herausforderungen, die sowohl kurzfristige Anpassungen als auch langfristige Strategien erfordern. Während die Branche mit steigenden Kosten konfrontiert ist, suchen Landwirte nach kreativen Lösungen und staatlicher Unterstützung, um wirtschaftlich tragfähig zu bleiben. Die Anhebung des Mindestlohns in Deutschland hat die […]
Mindestlohn in der Landwirtschaft: Keine Ausnahmen für Saisonkräfte
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der deutschen Landwirtschaft bleibt der gesetzliche Mindestlohn ohne Ausnahmen bestehen, auch für Saisonkräfte. Diese Entscheidung des Bundesagrarministeriums hat weitreichende Auswirkungen auf die Branche, die sich mit steigenden Kosten und wirtschaftlichem Druck konfrontiert sieht. Die Entscheidung des Bundesagrarministeriums, keine Ausnahmen beim Mindestlohn für Saisonkräfte in der Landwirtschaft zuzulassen, sorgt […]
Mindestlohnerhöhung in Deutschland: Frauen und Ostdeutsche profitieren besonders
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Anhebung des Mindestlohns in Deutschland verspricht erhebliche finanzielle Entlastungen, insbesondere für Frauen und Arbeitnehmer in Ostdeutschland. Diese Maßnahme könnte nicht nur die Einkommenssituation vieler Menschen verbessern, sondern auch strukturelle Ungleichheiten in der Arbeitswelt adressieren. Die bevorstehende Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland stellt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung […]
Michael Sommer: Ein Leben für die Gewerkschaftsbewegung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Gewerkschaftsbewegung trauert um eine ihrer prägenden Persönlichkeiten: Michael Sommer, der ehemalige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Seine Amtszeit von 2002 bis 2014 war von entscheidender Bedeutung für die Ausrichtung der Gewerkschaften in Deutschland. Michael Sommer, der von 2002 bis 2014 […]
Mindestlohnanhebung: Politische Spannungen und wirtschaftliche Auswirkungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in Deutschland bis 2027 auf 14,60 Euro anzuheben, hat sowohl politische als auch wirtschaftliche Diskussionen entfacht. Die Anhebung des Mindestlohns in Deutschland auf 14,60 Euro bis 2027, beschlossen von der unabhängigen Mindestlohnkommission, sorgt für Spannungen innerhalb der Ampelkoalition. Diese Entscheidung bleibt unter […]
Joe Rogan und Bernie Sanders: Ein unerwartetes Duo für den Mindestlohn
LONDON (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat Joe Rogan, der bekannte Podcaster und Medienmogul, in einer Diskussion mit Senator Bernie Sanders über die Zukunft der Arbeit und den Mindestlohn eine bemerkenswerte Position eingenommen. Joe Rogan, der für seine kontroversen Ansichten bekannt ist, hat sich in einem Gespräch mit Bernie Sanders zu […]
Mindestlohnanpassung: Ein Balanceakt zwischen sozialem Anspruch und wirtschaftlicher Realität
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Mindestlohn in Deutschland hat erneut an Fahrt gewonnen, nachdem die Mindestlohnkommission beschlossen hat, ihn ab dem 1. Januar 2027 in zwei Stufen auf 14,60 Euro pro Stunde zu erhöhen. Diese Entscheidung, die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas verkündet wurde, wird als wichtiger Schritt angesehen, bleibt jedoch […]
DGB-Chefin verteidigt Mindestlohnkompromiss: Ein Balanceakt zwischen Politik und Wirtschaft
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Debatte um den Mindestlohn in Deutschland hat einen neuen Höhepunkt erreicht, als die DGB-Chefin Yasmin Fahimi den kürzlich erzielten Kompromiss auf dem SPD-Parteitag verteidigte. Trotz der Forderung der SPD, den Mindestlohn bis 2026 auf 15 Euro zu erhöhen, wurde ein Kompromiss gefunden, der eine Erhöhung auf 14,60 Euro […]
SPD-Arbeitnehmerflügel fordert 15-Euro-Mindestlohn zur Sicherung eines würdigen Lebens
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Anhebung des Mindestlohns in Deutschland nimmt Fahrt auf, nachdem der Arbeitnehmerflügel der SPD eine klare Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro erhoben hat. Die Debatte um den Mindestlohn in Deutschland hat durch die jüngsten Forderungen des SPD-Arbeitnehmerflügels neuen Schwung erhalten. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit […]
Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission: Ein Balanceakt zwischen Politik und Reformen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Mindestlohnkommission in Deutschland steht vor der Herausforderung, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie sich gegen politischen Druck zur Wehr setzt. Die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 ist ein zentraler Punkt in der aktuellen Debatte. Die Mindestlohnkommission in Deutschland hat kürzlich ihre Unabhängigkeit bekräftigt, indem […]
Mindestlohn in Deutschland steigt: Ein Zeichen der Sozialpartnerschaft
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Einigung zur Anhebung des Mindestlohns in Deutschland wird als bedeutender Schritt in der Sozialpartnerschaft gewertet. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann lobt die Entscheidung, den Mindestlohn bis Ende 2027 auf 14,60 Euro zu erhöhen, als ein Zeichen der gelebten Sozialpartnerschaft. Die Anhebung des Mindestlohns in Deutschland auf 14,60 Euro bis […]
Mindestlohn in Deutschland: Stufenweise Erhöhung bis 2027 beschlossen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Mindestlohnkommission in Deutschland hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Einkommenssituation von Niedrigverdienern unternommen. Mit einem Zwei-Stufen-Plan soll der Mindestlohn bis 2027 schrittweise angehoben werden. Die Entscheidung der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in Deutschland bis 2027 in zwei Stufen zu erhöhen, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Arbeitsmarktpolitik des […]
Norddeutsche Unternehmen und die mögliche Erhöhung des Mindestlohns
HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um eine mögliche Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt in Norddeutschland für unterschiedliche Reaktionen. Während einige Unternehmen gelassen bleiben, warnen andere vor den wirtschaftlichen Folgen. Die Debatte um die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde hat in Norddeutschland unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Eine […]
Alois Rainers Agrarpolitik: Subventionen und Mindestlohn im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Agrarpolitik in Deutschland steht erneut im Mittelpunkt der Diskussionen, nachdem Bundesagrarminister Alois Rainer auf dem Bauerntag umstrittene Positionen vertreten hat. Die jüngsten Äußerungen von Bundesagrarminister Alois Rainer auf dem Bauerntag haben für erhebliche Diskussionen gesorgt. Rainer, ein prominentes Mitglied der CSU, hat sich für die Wiedereinführung von Subventionen […]
Wirtschaftliche Bedenken bei Mindestlohnerhöhung in Ostdeutschland
DRESDEN / LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt in Ostdeutschland für erhebliche Kontroversen. Arbeitgeberverbände aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen äußern Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Auswirkungen, insbesondere in ländlichen Regionen. Die Debatte um die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde […]
Mindestlohn-Debatte: Chancen und Risiken für den Arbeitsmarkt
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro nimmt Fahrt auf. Während die SPD auf eine schnelle Umsetzung drängt, warnen Ökonomen vor möglichen negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Debatte um den Mindestlohn in Deutschland hat erneut an Fahrt aufgenommen, da die SPD eine Erhöhung auf 15 […]
Spannungen um Mindestlohn: Gewerkschaften und Arbeitgeber im Konflikt
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussionen um die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland erreichen einen kritischen Punkt. Die Mindestlohnkommission steht kurz vor einer Entscheidung, die weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen haben könnte. Die Debatte um den Mindestlohn in Deutschland hat in den letzten Wochen an Intensität zugenommen. Die Mindestlohnkommission, ein Gremium bestehend aus Vertretern der […]
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)
