Warum einige Menschen sich an ihre Träume erinnern können
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Träume sind ein faszinierendes Phänomen, das die Menschheit seit jeher beschäftigt. Doch warum können sich manche Menschen an ihre Träume erinnern, während andere sie sofort vergessen? Eine neue Studie hat drei entscheidende Faktoren identifiziert, die die Traumerinnerung beeinflussen. Träume sind ein faszinierendes Phänomen, das die Menschheit seit jeher beschäftigt. Doch warum […]
Das Phänomen des Gedankenleerlaufs: Einblicke in die Forschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Zustand des Gedankenleerlaufs, bei dem das Gehirn scheinbar ohne bewusste Gedanken ist, wird zunehmend als eigenständiges Phänomen erkannt. Neue Forschungen zeigen, dass dieser Zustand mit physiologischen Erregungsniveaus verbunden ist und spezifische neuronale und körperliche Signaturen aufweist. Das Phänomen des Gedankenleerlaufs, oft als das Denken an “nichts” beschrieben, wird zunehmend als […]
Wie digitale Kommunikation die soziale Angst bei Jugendlichen beeinflusst
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Ära, in der soziale Interaktionen zunehmend online stattfinden, zeigt eine neue Studie, wie die Vorliebe für digitale Kommunikation mit sozialen Ängsten bei Jugendlichen zusammenhängt. In einer Welt, die von digitalen Medien dominiert wird, stellt sich die Frage, wie sich diese auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen auswirken. […]
Langfristige Auswirkungen von Achtsamkeitsmeditation auf das Gehirn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neueste Forschungen haben gezeigt, dass Achtsamkeitsmeditation nicht nur kurzfristige Vorteile für das Wohlbefinden bietet, sondern auch langfristige Veränderungen in der Gehirnaktivität bewirken kann. Die Praxis der Achtsamkeitsmeditation hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen, insbesondere als Mittel zur Stressbewältigung und zur Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens. Eine neue Studie hat […]
Stellenangebote

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
