MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass ein KI-gestütztes digitales kognitives Programm die Impulsivität und Unaufmerksamkeit bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) signifikant reduzieren kann.
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine weit verbreitete neuroentwicklungsbedingte Störung, die sich durch anhaltende Muster von Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität auszeichnet. Diese Symptome treten häufig bereits im Kindesalter auf und können sich bis ins Erwachsenenalter fortsetzen, was sich negativ auf die schulische Leistung, die Arbeitsproduktivität und soziale Beziehungen auswirken kann.
Traditionelle Behandlungen für ADHS umfassen oft Medikamente und Psychotherapie, wobei letztere aufgrund hoher Kosten und begrenzter Verfügbarkeit nicht immer zugänglich ist. Medikamente hingegen zielen hauptsächlich auf die Symptomkontrolle ab, ohne die zugrunde liegenden emotionalen oder kognitiven Probleme anzugehen.
In einer kürzlich durchgeführten Studie untersuchten Forscher die Wirksamkeit eines KI-gestützten digitalen kognitiven Programms namens Sincrolab DCT (KAD_SCL_01), das speziell für Kinder mit der kombinierten Subtyp-ADHS (ADHS-C) entwickelt wurde. Diese Form der ADHS umfasst sowohl unaufmerksame als auch hyperaktiv-impulsive Symptome.
Das Programm bietet personalisiertes Training durch interaktive Spiele auf mobilen Geräten, die sich dynamisch an die Leistung jedes Kindes anpassen, um spezifische kognitive Defizite zu adressieren. Die Studie umfasste 56 Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren, von denen 41 die vollständige 12-wöchige Intervention abschlossen.
Die Kinder wurden zufällig in zwei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe erhielt die Sincrolab DCT-Behandlung, während die Kontrollgruppe drei Unterhaltungsspiele spielte. Vor und nach der Intervention wurden neuropsychologische Bewertungen durchgeführt und die Gehirnaktivität mittels Magnetoenzephalographie (MEG) gemessen.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Kinder in der Sincrolab-Gruppe signifikante Verbesserungen in Bezug auf Impulsivität und Unaufmerksamkeit erzielten, während die Kontrollgruppe keine wesentlichen Veränderungen zeigte. Diese Verhaltensverbesserungen wurden mit normalisierten MEG-Spektralprofilen in Verbindung gebracht, was auf eine neuronale Reifung hindeutet.
Die Studie hebt hervor, dass KI-gestützte digitale kognitive Therapien durch die Verbesserung der neurophysiologischen Effizienz die Impulsivität bei Kindern mit ADHS reduzieren können. Dies unterstreicht das Potenzial personalisierter, technologiegetriebener Behandlungen für ADHS, die neurophysiologische Marker zur Bewertung der Wirksamkeit nutzen.
Obwohl die Studie wichtige Erkenntnisse liefert, ist zu beachten, dass sie an einer relativ kleinen Gruppe von Kindern durchgeführt wurde. Die Ergebnisse könnten bei größeren oder unterschiedlichen Gruppen variieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestütztes Gehirntraining reduziert Impulsivität bei Kindern mit ADHS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestütztes Gehirntraining reduziert Impulsivität bei Kindern mit ADHS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestütztes Gehirntraining reduziert Impulsivität bei Kindern mit ADHS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!