verfassungsgericht-staerkt-rundfunkregeln-rbb-anpassung

Verfassungsgericht stärkt Rundfunkregeln: RBB muss sich anpassen

KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundesverfassungsgericht stärkt die Rundfunkregeln des RBB-Staatsvertrags und fordert Anpassungen vom Sender. Das Bundesverfassungsgericht hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die Rundfunklandschaft in Deutschland nachhaltig beeinflussen könnte. Im Mittelpunkt steht der Rechtsstreit um den neuen Rundfunkstaatsvertrag, der zwischen den Bundesländern Brandenburg und Berlin geschlossen wurde. Der RBB, der öffentlich-rechtliche […]

rbb-verliert-verfassungsbeschwerde-gegen-staatsvertrag

RBB verliert Verfassungsbeschwerde gegen Staatsvertrag

KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat vor dem Bundesverfassungsgericht eine Niederlage erlitten. Der öffentlich-rechtliche Sender hatte gegen den neuen RBB-Staatsvertrag geklagt, da er seine Rundfunkfreiheit durch bestimmte Regelungen eingeschränkt sah. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat vor dem Bundesverfassungsgericht eine Niederlage erlitten. Der öffentlich-rechtliche Sender hatte gegen den neuen RBB-Staatsvertrag geklagt, […]

ai-courtroom_media_freedom_legal_challenge

Verfassungsbeschwerde des RBB: Streit um Rundfunkfreiheit

KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundesverfassungsgericht steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland beeinflussen könnte. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat eine Verfassungsbeschwerde gegen den neuen Staatsvertrag der Länder Brandenburg und Berlin eingereicht. Der Sender sieht seine im Grundgesetz verankerte Rundfunkfreiheit durch die neuen Regelungen bedroht. Diese beinhalten […]

rbb-schlesinger-rechtsstreit-berufung

RBB und Schlesinger: Ein Rechtsstreit ohne Ende in Sicht

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und seine ehemalige Intendantin Patricia Schlesinger stehen weiterhin im Mittelpunkt eines erbitterten Rechtsstreits, der die deutsche Medienlandschaft in Atem hält. Der Konflikt zwischen dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und seiner ehemaligen Intendantin Patricia Schlesinger hat sich zu einem langwierigen Rechtsstreit entwickelt, der die deutsche Medienlandschaft nachhaltig […]

rbb-ruhegehalt-system-pruefstand

RBB-Ruhegehalt: Ein System auf dem Prüfstand

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Ruhegehälter ehemaliger Führungskräfte des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) wirft erneut Fragen zur finanziellen Verantwortung und Transparenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf. Die finanzielle Absicherung ehemaliger Führungskräfte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sorgt für anhaltende Diskussionen. Ein prominentes Beispiel ist das Ruhegehalt von Claudia Nothelle, die bis zu ihrem Lebensende […]

david-biesinger-neue-rolle-rbb

David Biesinger übernimmt neue Rolle beim RBB nach Rücktritt

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat kürzlich eine bedeutende Personalentscheidung getroffen, die die Aufmerksamkeit der Medienlandschaft auf sich zieht. David Biesinger, der vor kurzem als Chefredakteur des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) zurückgetreten ist, hat eine neue Rolle innerhalb der ARD-Anstalt übernommen. Er wird vorübergehend die Leitung der Hauptabteilung Programmressourcen übernehmen, eine […]

ai-rbb-programmressourcen-umstrukturierung

David Biesinger übernimmt Schlüsselrolle beim RBB inmitten von Umstrukturierungen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) steht vor einer bedeutenden Umstrukturierung, bei der David Biesinger eine zentrale Rolle einnimmt. Nachdem er von seinem Posten als Chefredakteur zurückgetreten ist, übernimmt er nun interimistisch die Leitung der Hauptabteilung Programmressourcen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) befindet sich in einer Phase der Neuausrichtung, die durch den […]

ai-rbb-stellenabbau-kostensenkung

RBB plant umfassende Stellenstreichungen zur Kostensenkung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) steht vor einer bedeutenden Umstrukturierung, die erhebliche Auswirkungen auf die Belegschaft haben wird. Angesichts finanzieller Herausforderungen plant der Sender, rund 250 Arbeitsplätze abzubauen, um langfristig 22 Millionen Euro bei Personal- und Honorarkosten einzusparen. Der RBB, einer der bedeutendsten öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland, sieht sich gezwungen, […]

1.130 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs