ai-stellenanzeigen-familienfreundlichkeit-arbeitsmarkt

Unternehmen verpassen Chance: Familienfreundlichkeit in Stellenanzeigen

GÜTERSLOH / LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen Arbeitswelt, in der der Fachkräftemangel eine ständige Herausforderung darstellt, ist die Familienfreundlichkeit ein entscheidender Faktor, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Die Bertelsmann Stiftung hat in einer umfassenden Analyse festgestellt, dass deutsche Unternehmen in ihren Stellenanzeigen zu selten auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen hinweisen. Obwohl 86 […]

ai-ki-arbeitsmarkt-deutschland

Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den deutschen Arbeitsmarkt

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt sind vielfältig und komplex. Zwei aktuelle Studien beleuchten, wie sich KI auf Stellenanzeigen, Qualifikationsanforderungen und Gehälter auswirkt, und zeigen dabei unterschiedliche Perspektiven auf. Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag vieler Unternehmen gehalten. […]

ai-arbeitsmarkt-zusatzleistungen-fachkraefte

Zusatzleistungen als Schlüssel zur Fachkräftegewinnung in Deutschland

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer Herausforderung: Die Knappheit an Fachkräften zwingt Unternehmen dazu, ihre Stellenanzeigen mit einer Vielzahl von Zusatzleistungen zu versehen, um im Wettbewerb um die besten Talente bestehen zu können. Die zunehmende Knappheit an qualifizierten Fachkräften in Deutschland hat Unternehmen dazu veranlasst, ihre Stellenanzeigen mit einer […]

ai-ki-arbeitsmarkt-personalabbau

Künstliche Intelligenz und der Wandel des Arbeitsmarkts

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt sind unübersehbar. Während einige Unternehmen die Technologie als Chance zur Effizienzsteigerung sehen, warnen Experten vor den Risiken eines schleichenden Personalabbaus. Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Arbeitsmarkt hat zu einem signifikanten Wandel geführt. Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, KI-Technologien zu […]

stellenanzeigen-interpretieren-leitfaden-bewerber

Stellenanzeigen richtig interpretieren: Ein Leitfaden für Bewerber

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen Arbeitswelt sind Stellenanzeigen mehr als nur einfache Jobbeschreibungen. Sie dienen als Visitenkarten der Unternehmen und bieten Bewerbern erste Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an potenzielle Mitarbeiter. In der modernen Arbeitswelt sind Stellenanzeigen nicht nur einfache Jobbeschreibungen, sondern auch ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um sich potenziellen […]

gehaltsangaben-it-stellenanzeigen-eu-richtlinie

Gehaltsangaben in IT-Stellenanzeigen: Ein Blick auf die Intransparenz

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der deutschen IT-Branche sind Gehaltsangaben in Stellenanzeigen eine Seltenheit. Dies könnte sich jedoch bald ändern, da die EU eine neue Richtlinie zur Förderung der Lohntransparenz verabschiedet hat. In der deutschen IT-Branche sind Gehaltsangaben in Stellenanzeigen eine Seltenheit. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass nur 7,1 Prozent der IT-Jobanzeigen Gehaltsinformationen enthalten. Besonders […]

ai-ki-arbeitsmarkt-datenanalyse

Wie KI den Arbeitsmarkt durch Datenanalyse transformiert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt spielt Künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle. Die Fähigkeit, große Mengen unstrukturierter Daten aus Stellenanzeigen zu analysieren, eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Arbeitssuchende gleichermaßen. Die dynamische Entwicklung des Arbeitsmarkts wird zunehmend von technologischen Innovationen geprägt. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier wertvolle Unterstützung, indem […]

937 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs