STÜHLINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Farben- und Dämmstoffspezialist Sto sieht sich weiterhin mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz einer leichten Erholung an der Börse bleibt die Unsicherheit in der Baubranche ein dominierendes Thema. Der Umsatz des Unternehmens sank im ersten Halbjahr um zwei Prozent, was die Erwartungen des Vorstands unterstreicht.

Der Farben- und Dämmstoffspezialist Sto aus Stühlingen steht weiterhin vor großen Herausforderungen, die vor allem durch die anhaltende Schwäche in der Baubranche bedingt sind. Die Zurückhaltung bei Investitionen und die gestiegenen Baukosten haben dazu geführt, dass sowohl Umsatz als auch Ergebnis im ersten Halbjahr zurückgingen. Auch der Juli zeigte auf der Erlösseite einen Rückgang im unteren einstelligen Prozentbereich, was die Erwartungen des Unternehmens nicht erfüllen konnte.
Obwohl die Aktie an der Börse zuletzt eine leichte Erholung verzeichnete, bleibt die Unsicherheit groß. Der Kurs der Sto-Aktie hat in diesem Jahr trotz der Schwierigkeiten um gut 17 Prozent zugelegt, notiert jedoch mit aktuell knapp 125 Euro weit unter dem bisherigen Bestwert von Anfang 2022 bei 260 Euro. Diese Entwicklung spiegelt die gedämpfte Geschäftsentwicklung der letzten Jahre wider.
Von Januar bis Juni sank der Umsatz des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um gut zwei Prozent auf 777 Millionen Euro. Die witterungsbedingte Umsatzlücke aus dem ersten Quartal konnte im zweiten Quartal nicht mehr aufgeholt werden. Zudem haben weltweite Zoll- und Handelskonflikte zu einer zunehmenden gesamtwirtschaftlichen Unsicherheit geführt, die die Nachfrage weiter schmälert. Auch unberechenbare Rahmen- und Förderbedingungen in mehreren Ländern wirkten sich negativ aus.
Der Vorstand hat bereits im vergangenen Jahr ein Kostensenkungsprogramm eingeleitet, um der negativen Geschäftsentwicklung entgegenzuwirken. Dazu gehören auch bis ins Jahr 2026 reichende Tarifmaßnahmen und eine restriktivere Einstellungspolitik. Die Belegschaft schrumpfte im ersten Halbjahr um rund 4 Prozent, mehrheitlich außerhalb Deutschlands. Trotz dieser Maßnahmen sank das Vorsteuerergebnis im Vergleich zum Vorjahr um fast 16 Prozent auf 25,6 Millionen Euro.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sto kämpft mit Herausforderungen in der Baubranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sto kämpft mit Herausforderungen in der Baubranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sto kämpft mit Herausforderungen in der Baubranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!