FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen viele Anleger nach stabilen Investitionsmöglichkeiten. Gold gilt als sicherer Hafen, doch auch hier gibt es Risiken. Der richtige Umgang mit Goldinvestitionen erfordert Wissen über Preisaufschläge, sichere Lagerung und die Auswahl seriöser Händler. Experten empfehlen, Gold als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie zu betrachten.

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten suchen Anleger nach stabilen Investitionsmöglichkeiten, und Gold hat sich über Jahrhunderte hinweg als sicherer Hafen etabliert. Doch auch diese Anlageform birgt Risiken, insbesondere durch Preisschwankungen. Zwischen 2011 und 2016 beispielsweise verlor der Goldpreis über 45 Prozent seines Wertes. Daher raten Experten, Gold nur als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie zu betrachten, idealerweise als Beimischung von fünf bis zehn Prozent des Gesamtvermögens.
Der physische Kauf von Gold, sei es in Form von Münzen oder Barren, ist bei Privatanlegern besonders beliebt. Münzen wie der Krügerrand oder der Maple Leaf sind in verschiedenen Stückelungen erhältlich, während Barren von wenigen Gramm bis zu 12,5 Kilogramm reichen. Wichtig ist hierbei, dass kleinere Einheiten oft mit höheren Aufschlägen verbunden sind. Bei kleinen Münzen kann der Unterschied zwischen An- und Verkaufspreis bis zu zehn Prozent betragen.
Die Wahl des richtigen Händlers ist entscheidend für einen erfolgreichen Goldkauf. Während Hausbanken oft als sicher gelten, sind sie häufig mit höheren Aufschlägen verbunden. Spezialisierte Edelmetallhändler in Großstädten bieten oft günstigere Preise. Online-Plattformen können die niedrigsten Preise bieten, jedoch ist hier die Seriosität des Anbieters besonders wichtig. Bewertungen, Zertifikate und Versandkosten sollten genau geprüft werden, um Betrug zu vermeiden.
Die sichere Lagerung von Gold ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Ein Bankschließfach bietet eine sichere Aufbewahrung und kostet je nach Größe etwa 30 bis 40 Euro pro Jahr. Alternativ kann ein hochwertiger und versicherter Tresor zu Hause genutzt werden. Für Anleger, die Gold als Notreserve in Krisenzeiten sehen, sind physische Münzen und Barren oft die bessere Wahl gegenüber virtuellen Alternativen wie Gold-ETCs, die in ein Wertpapierdepot integriert werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gold als Krisenversicherung sinnvoll sein kann, jedoch keine renditestarke Anlagestrategie ersetzt. Wer in Gold investiert, sollte seriöse Händler wählen, Preisaufschläge vergleichen und die Lagerung vorab klären. Für die meisten Privatanleger gilt: eine kleine, aber strategische Position in Gold – nicht mehr, nicht weniger.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategien für den sicheren Goldkauf: Worauf Anleger achten sollten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategien für den sicheren Goldkauf: Worauf Anleger achten sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategien für den sicheren Goldkauf: Worauf Anleger achten sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!