TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Alloy Therapeutics und die Kansai Startup Academia Coalition (KSAC) haben eine strategische Zusammenarbeit angekündigt, um das globale Wachstum japanischer Life-Science-Startups zu beschleunigen.
Die Zusammenarbeit zwischen Alloy Therapeutics und der Kansai Startup Academia Coalition (KSAC) markiert einen bedeutenden Schritt zur Förderung der internationalen Expansion japanischer Biotech-Startups. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Forschung und Entwicklung in Japan durch den Zugang zu globalen Biopharma-Märkten zu beschleunigen und gleichzeitig wertvolle Einblicke aus der internationalen Gemeinschaft zurück nach Japan zu bringen.
KSAC, eine Koalition von über 90 akademischen Institutionen in Westjapan, wird von der Kyoto University geleitet und von Japans Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie unterstützt. Ihr Ziel ist es, die Lücke zwischen Wissenschaft und Industrie zu schließen, indem sie Forschungsgelder verwaltet, unternehmerische Bildung anbietet und frühe Technologien sowohl national als auch international präsentiert.
Alloy Therapeutics, ein in Boston ansässiges Biotechnologieunternehmen, das den Zugang zu grundlegenden Technologien für die Entdeckung von Biologika demokratisiert, hat kürzlich seine japanische Tochtergesellschaft gegründet. Diese fokussiert sich auf die Entwicklung von iPS-Zelltherapien und unterstützt das Wachstum des Ökosystems in Japan und Asien.
Durch das Memorandum of Understanding (MOU) werden Alloy Japan und KSAC zusammenarbeiten, um vielversprechende akademische Innovationen aus Japan mit globalen Biopharma-Märkten zu verbinden. Gleichzeitig sollen die Fähigkeiten der akademischen und unternehmerischen Gemeinschaften in Japan gestärkt werden, um die Entwicklung global wettbewerbsfähiger Life-Science-Startups zu fördern.
Koji Murota von der Kyoto University betonte, dass die Fähigkeiten und das globale Netzwerk von Alloy eine komplementäre Stärke für die Mission von KSAC darstellen, akademische Startups international wettbewerbsfähig zu machen. Alloy Japan bietet eine einzigartige Ergänzung zu den Aktivitäten mit globalen Inkubatoren und Risikokapitalfirmen.
Als erster Schritt wird Alloy Japan das GAP-Fund-Programm von KSAC unterstützen, das ausgewählte akademische Projekte innerhalb des KSAC-Netzwerks finanziert. Im Laufe der dreijährigen Laufzeit des MOU soll die Zusammenarbeit auf weitere KSAC-Initiativen ausgeweitet werden, um eine global integrierte und innovationsgetriebene Biotech-Gemeinschaft aufzubauen.
Victor Stone, CEO von Alloy Japan, erklärte, dass die Zusammenarbeit mit KSAC auf dem Engagement von Alloy Japan für tiefe, souveräne Partnerschaften aufbaut, die Innovation in den akademischen und frühen translationalen Phasen fördern. Durch die Zusammenarbeit mit KSAC und seinem Netzwerk von Universitäten soll die Brücke zwischen japanischer akademischer Exzellenz und dem Biopharma-Ökosystem gestärkt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategische Partnerschaft zur Förderung japanischer Biotech-Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategische Partnerschaft zur Förderung japanischer Biotech-Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategische Partnerschaft zur Förderung japanischer Biotech-Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!