MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vietnamesische Startups stehen vor der Herausforderung, sich auf den Börsengang vorzubereiten, während sich die Anforderungen an die Liquidität und Unternehmensführung verschärfen.
Vietnamesische Startups, die einen Börsengang anstreben, müssen sich auf eine Vielzahl von Herausforderungen einstellen, die weit über die bloße Kapitalbeschaffung hinausgehen. Der jüngste Beschluss der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC, die Liquiditätsanforderungen für den Nasdaq Capital Market zu ändern, verdeutlicht die Notwendigkeit einer strategischen Planung. Unternehmen müssen nun mindestens 15 Millionen US-Dollar durch ihren Börsengang aufbringen, es sei denn, sie erfüllen die Nettoeinkommensstandards, die eine Mindestkapitalaufnahme von 5 Millionen US-Dollar vorschreiben.
Hiren Krishnani, IPO-Direktor bei Nasdaq, betont, dass viele vietnamesische Gründer den Börsengang als Endziel betrachten, obwohl dieser nur der Beginn eines anspruchsvollen Weges ist. Eine erfolgreiche Notierung und der Betrieb als börsennotiertes Unternehmen erfordern eine tiefgehende Vorbereitung und Disziplin. Unternehmen sollten bereits vor dem Börsengang wie öffentliche Unternehmen agieren, indem sie interne Kontrollen stärken, ein fähiges Führungsteam aufbauen und eine solide Unternehmensführung etablieren.
Die Entscheidung von Becamex IDC, ihren geplanten Börsengang in Höhe von bis zu 835,2 Millionen US-Dollar zu verschieben, zeigt die Komplexität des Prozesses. Trotz des beeindruckenden Wachstums in Vietnam und der starken ausländischen Investitionen gibt es immer noch eine Lücke zwischen ausländischem und inländischem Privatkapital, was eine bedeutende Chance für Investoren darstellt.
Chris Milliken von Baker McKenzie Vietnam hebt hervor, dass der beste Zeitpunkt, über einen Ausstieg nachzudenken, bereits in der Investitionsphase liegt. Ein klarer Exit-Pfad über die Börse fördert die Marktliquidität und ermutigt mehr Unternehmen zur Notierung. Vietnam kann von erfolgreichen Kapitalmärkten wie den USA, Großbritannien und Südkorea lernen, die sich auf den Schutz der Investoren und eine transparente Handelsumgebung konzentrieren.
Ein weiterer Aspekt ist die Einführung eines Übernahmekodex, der sowohl Käufern als auch Verkäufern in M&A- und Privatisierungsdeals mehr Klarheit und Vorhersehbarkeit bieten würde. Die Lockerung bestimmter IPO-Anforderungen könnte den Markt für in- und ausländische Investoren attraktiver machen.
Michael Hung Nguyen von Masan betont, dass der öffentliche Markt trotz der Herausforderungen eine transformative Option für den Ausstieg darstellt. Synchronisierte Notierungen können ein dynamisches Ökosystem schaffen und breitere Investorenaufmerksamkeit anziehen. Drew Bernstein von MarcumAsia fügt hinzu, dass die Kapitalbeschaffung auf zwei wesentlichen Elementen basiert: der Stärke des Wertversprechens und der Fähigkeit zur Monetarisierung.
Für vietnamesische Unternehmen, die sich auf einen Börsengang vorbereiten, ist es entscheidend, sowohl die Stärke ihrer Innovation als auch deren Umsatzpotenzial zu demonstrieren. Die öffentliche Marktnachfrage erfordert Klarheit, Glaubwürdigkeit und kommerziellen Erfolg. Eine gut vorbereitete Geschäftsstrategie und ein überzeugender Elevator Pitch sind unerlässlich, um die Aufmerksamkeit von Investmentbankern zu gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant AI Engagement & Literacy IPAI (m/w/d)

Software Developer AI (m/w/d)

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

Pflicht - Praktikum im Bereich Business Analytics, Intelligence & AI Mercedes-Benz Vans ab September 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategische Planung für IPO-Erfolg: Herausforderungen und Chancen für vietnamesische Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategische Planung für IPO-Erfolg: Herausforderungen und Chancen für vietnamesische Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategische Planung für IPO-Erfolg: Herausforderungen und Chancen für vietnamesische Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!