SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Strava, die beliebte Social-Fitness-App, hat kürzlich zwei bedeutende Akquisitionen getätigt, um ihr Angebot an Trainingsplänen zu erweitern. Nach der Übernahme der Lauf-App Runna im letzten Monat hat Strava nun auch die Radfahr-App The Breakaway erworben.
Strava, bekannt für seine innovative Verbindung von Fitness-Tracking und sozialem Netzwerk, hat kürzlich zwei strategische Akquisitionen abgeschlossen, um sein Angebot an personalisierten Trainingsplänen zu erweitern. Die Übernahme der Apps Runna und The Breakaway zeigt Stravas Bestreben, seinen Nutzern noch umfassendere Trainingslösungen zu bieten. Runna, eine in Großbritannien ansässige App, bietet personalisierte Trainingspläne für Läufer, während The Breakaway, ein Produkt der Y Combinator-Schmiede, sich auf Radfahrer spezialisiert hat.
Die Integration von KI in diese Apps ermöglicht es, maßgeschneiderte Trainingspläne zu erstellen, die auf die individuellen Ziele der Nutzer abgestimmt sind. Diese Technologie könnte Strava helfen, sich weiter von anderen Fitness-Apps abzuheben, indem es nicht nur das Tracking von Aktivitäten, sondern auch die Planung und Optimierung von Trainingsroutinen ermöglicht. Die Übernahme dieser Apps könnte Stravas Position als führende Plattform im Bereich Social Fitness weiter stärken.
Strava ist bekannt für seine offene API, die es Entwicklern ermöglicht, eine Vielzahl von Drittanbieter-Apps zu integrieren. Dies hat zu einem florierenden Ökosystem von Anwendungen geführt, die auf Stravas Daten aufbauen. Trotz der Übernahmen hat Strava versichert, dass es keine Pläne gibt, die offene API einzuschränken, was für viele Power-User beruhigend sein dürfte.
Die Frage, wie die Funktionen von Runna und The Breakaway in die Strava-App integriert werden, bleibt jedoch offen. Der CEO von Strava, Michael Martin, hat angedeutet, dass Runna als eigenständige App bestehen bleiben wird, was darauf hindeutet, dass The Breakaway möglicherweise einen ähnlichen Weg einschlagen könnte. Diese Strategie könnte es Strava ermöglichen, die spezifischen Stärken jeder App zu nutzen, ohne die bestehende Nutzerbasis zu verunsichern.
Preislich gibt es derzeit keine Pläne, die Kosten für die Premium-Versionen dieser Apps zu ändern. Ein Jahresabonnement für Strava kostet etwa 80 US-Dollar, während Runna und The Breakaway 120 bzw. 70 US-Dollar pro Jahr kosten. Diese Preisstruktur könnte sich jedoch in Zukunft ändern, wenn Strava die Integration der neuen Funktionen vorantreibt.
Insgesamt zeigt Stravas jüngste Expansionsstrategie, dass das Unternehmen entschlossen ist, seine Position im Bereich der Fitness-Apps zu festigen und seinen Nutzern ein umfassenderes und personalisiertes Trainingserlebnis zu bieten. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie gut Strava diese neuen Akquisitionen in sein bestehendes Ökosystem integriert und ob es gelingt, die Nutzererfahrung weiter zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Tech Lead (m/f/d) - AI Research @audEERING GmbH

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strava erweitert sein Angebot durch Übernahme von Trainings-Apps" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strava erweitert sein Angebot durch Übernahme von Trainings-Apps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strava erweitert sein Angebot durch Übernahme von Trainings-Apps« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!