LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat die Theorie bestätigt, dass der Verzehr von Käse vor dem Schlafengehen die Wahrscheinlichkeit von Albträumen erhöhen kann.
Der Verzehr von Käse und anderen Milchprodukten vor dem Schlafengehen könnte tatsächlich zu unruhigen Nächten führen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Frontiers in Psychology hat diese weit verbreitete Annahme nun wissenschaftlich untermauert. Die Forscher befragten über 1.000 Teilnehmer, um den Zusammenhang zwischen verschiedenen Lebensmitteln, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und der Qualität des Schlafs sowie der Trauminhalte zu untersuchen.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Milchprodukte, insbesondere Käse, mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für beunruhigende Träume in Verbindung stehen. Etwa 25 Prozent der Teilnehmer, die von lebensmittelbedingten Träumen berichteten, identifizierten den Konsum von Milchprodukten als mögliche Ursache. Interessanterweise waren es nicht nur Milchprodukte, die mit Albträumen in Verbindung gebracht wurden. Auch Desserts und Süßigkeiten erzielten mit 31 Prozent eine noch höhere Assoziation mit unruhigen Träumen.
Besonders betroffen schienen Teilnehmer mit Nahrungsmittelallergien oder Laktoseintoleranz zu sein. Diese Personen erlebten nach dem Konsum von Milchprodukten häufiger Albträume. Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen oder Krämpfe könnten den Schlaf stören und zu sogenannten Mikro-Erweckungen führen. Diese kurzen Schlafunterbrechungen könnten dazu führen, dass Menschen sich lebhafter oder beunruhigender Träume erinnern.
Die Studie untersuchte auch andere Essgewohnheiten und fand heraus, dass das Essen spät in der Nacht oder das Essen ohne Hunger mit einer schlechteren Schlafqualität und einer höheren Häufigkeit von beunruhigenden Träumen verbunden war. Im Gegensatz dazu waren Diäten, die reich an Obst, Gemüse und Kräutertees sind, mit besserem Schlaf und weniger Albträumen assoziiert.
Die Verbindung zwischen Käse und seltsamen Träumen ist nicht neu. Kulturelle Referenzen zu dieser Idee lassen sich bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückverfolgen. Diese Studie ist nicht die erste, die in den sozialen Medien viral ging. Bereits im Mai wurde eine andere Studie bekannt, die aufdeckte, welche Textnachrichten Menschen emotional aus der Fassung bringen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Studie bestätigt: Käse kann Albträume verursachen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Studie bestätigt: Käse kann Albträume verursachen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Studie bestätigt: Käse kann Albträume verursachen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!