SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die südkoreanische Finanzaufsichtsbehörde hat neue Vorschriften für Krypto-Kredite eingeführt, um die Zinsen zu begrenzen und Hebelkredite zu verbieten. Diese Maßnahmen sollen den Schutz der Investoren verbessern und die Transparenz im Krypto-Markt erhöhen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die südkoreanische Finanzaufsichtsbehörde, die Financial Services Commission (FSC), hat neue Regelungen für Krypto-Kredite eingeführt. Ab sofort sind die Zinsen für Krypto-Kredite auf 20 % begrenzt, und Hebelkredite sind nicht mehr erlaubt. Diese Maßnahmen betreffen die 20 größten Token nach Marktkapitalisierung oder solche, die auf mindestens drei won-basierten Börsen gelistet sind.

Diese neuen Regelungen folgen Berichten aus dem Juli, wonach die südkoreanischen Finanzregulierer Richtlinien für Kryptowährungskreditdienste veröffentlichen wollten, um die Aufsicht zu verschärfen und die Investoren zu schützen. Die Einführung von Hebelkreditdiensten durch lokale Krypto-Börsen hatte die Notwendigkeit einer solchen Regulierung verdeutlicht.

Die FSC betonte, dass die Überprüfung der Regeln auf eine Anfrage von Finanzdienstleistern zurückzuführen sei, da es bisher an Regulierungen für Kredite mangelte. Nun müssen Börsen sicherstellen, dass Erstkreditnehmer Online-Schulungen und Eignungstests absolvieren, die von der lokalen Selbstregulierungsorganisation, der Digital Asset eXchange Alliance (DAXA), festgelegt wurden.

Im Falle von Zwangsliquidationen müssen Nutzer im Voraus benachrichtigt werden, und es muss erlaubt sein, Kapital hinzuzufügen, um eine Liquidation zu vermeiden. Außerdem müssen Börsen ihr eigenes Kapital für die Bereitstellung von Kreditdiensten verwenden, um eine Umgehung der Regulierung durch Dritte zu verhindern.

Diese neuen Vorschriften spiegeln Südkoreas zunehmend kritische Haltung gegenüber Kryptowährungen wider. Lee Eok-won, der designierte Vorsitzende der FSC, äußerte kürzlich kritische Bemerkungen über Kryptowährungen und betonte deren extreme Preisvolatilität und fehlenden monetären Nutzen.

Trotz der strengen Regulierung gewinnt Krypto in Südkorea schnell an Popularität. Ein Bericht zeigt, dass wohlhabende Familien und Family Offices in Asien ihre Kryptowährungsallokationen erhöhen, wobei einige planen, etwa 5 % ihrer Portfolios in diese Anlageklasse zu investieren.

Die Zahl der Krypto-Börsennutzer in Südkorea hat die 16-Millionen-Marke überschritten, was mehr als 30 % der Gesamtbevölkerung des Landes entspricht. Einige Experten vermuten, dass dies eher auf die finanzielle Verzweiflung der lokalen Jugend zurückzuführen ist, die nach schnellem Geld sucht, als auf eine echte Begeisterung für die Technologie.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Südkorea reguliert Krypto-Kredite: Neue Obergrenzen und Verbote - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Südkorea reguliert Krypto-Kredite: Neue Obergrenzen und Verbote
Südkorea reguliert Krypto-Kredite: Neue Obergrenzen und Verbote (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Südkorea reguliert Krypto-Kredite: Neue Obergrenzen und Verbote".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Finanzdienstleistungen Kredite Krypto Kryptowährung Regulierung Südkorea
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Südkorea reguliert Krypto-Kredite: Neue Obergrenzen und Verbote" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkorea reguliert Krypto-Kredite: Neue Obergrenzen und Verbote" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Südkorea reguliert Krypto-Kredite: Neue Obergrenzen und Verbote« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    574 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs