LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sui Foundation hat angekündigt, sich bei der bevorstehenden Abstimmung der Community zur Wiederherstellung von 162 Millionen Dollar an eingefrorenen Geldern aus dem jüngsten Cetus-Protokoll-Hack zu enthalten.
Die Sui Foundation hat sich entschieden, bei der bevorstehenden Abstimmung der Community zur Wiederherstellung von 162 Millionen Dollar an eingefrorenen Geldern aus dem jüngsten Cetus-Protokoll-Hack neutral zu bleiben. Diese Entscheidung fällt, während das Blockchain-Netzwerk sich auf eine On-Chain-Governance-Abstimmung vorbereitet, um zu entscheiden, ob ein Protokoll-Upgrade zur Wiederherstellung der Gelder implementiert werden soll.
Nachdem die Sui (SUI) Validatoren am Mittwoch Maßnahmen ergriffen hatten, um gestohlene Vermögenswerte einzufrieren, hat Cetus formell die Zustimmung der Community für ein Protokoll-Upgrade beantragt, das die gesperrten Gelder zurückgeben würde, ohne die Transaktionshistorie rückgängig zu machen oder die Blockchain zurückzusetzen.
Die Sui-Validatoren reagierten schnell auf den Sicherheitsvorfall, indem sie Notfallmaßnahmen ergriffen, um weiteren Abfluss von Vermögenswerten zu verhindern. Über ein Drittel der Validatoren nach Einsatzgewicht ignorierte Transaktionen von zwei Adressen, die mit dem Angriff in Verbindung gebracht werden. Dies führte effektiv zur Immobilisierung von digitalen Vermögenswerten im Wert von etwa 162 Millionen Dollar.
Der Einfriermechanismus funktioniert über individuelle Konfigurationsdateien der Validatoren, die es den Knoten ermöglichen, bestimmte Adressen von der Transaktionsverarbeitung auszuschließen. Jeder Validator behält die diskretionäre Kontrolle über diese Funktion, die basierend auf individuellen Risikobewertungen oder Compliance-Anforderungen aktiviert oder rückgängig gemacht werden kann.
Obwohl es den Validatoren erfolgreich gelang, den Angreifer daran zu hindern, einen erheblichen Teil der gestohlenen Gelder vom Sui-Netzwerk zu entfernen, wurden bereits etwa 60 Millionen Dollar an Vermögenswerten bewegt, bevor das Einfrieren wirksam wurde. Cetus hat erwähnt, dass es mit Inca Digital, Sicherheitsfirmen und internationalen Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeitet, um die verbleibenden kompromittierten Gelder wiederherzustellen.
Die Sui Foundation teilte zwei Bedingungen für die Unterstützung des Community-Abstimmungsprozesses mit. Erstens wird die Stiftung hinsichtlich des Ergebnisses völlige Neutralität wahren. Sie betonte ihre Rolle als Vermittler und nicht als Entscheidungsträger für die Community-Governance. Zweitens muss Cetus öffentlich zusagen, alle verfügbaren finanziellen Ressourcen für die vollständige Rückerstattung der Kunden einzusetzen.
„Dies ist eine außergewöhnliche Anfrage als Reaktion auf einen außergewöhnlichen Bedarf – die Kundengelder von Cetus stehen auf dem Spiel“, erklärte die Sui Foundation. Cetus hat die Bereitschaft geäußert, jede Entscheidung zu respektieren, die aus der Community-Abstimmung hervorgeht.
Sie betonten, dass „niemand diese Entscheidung einseitig treffen kann“. Die Abstimmung über das Protokoll-Upgrade wird wichtige Netzwerkteilnehmer, einschließlich Validatoren und SUI-Token-Staker, einbeziehen. Cetus hatte dem Hacker auch eine Belohnung von 6 Millionen Dollar angeboten, um die Gelder zurückzuerhalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

KI Solutions Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sui Foundation bleibt neutral bei Abstimmung zur Wiederherstellung von 162 Millionen Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sui Foundation bleibt neutral bei Abstimmung zur Wiederherstellung von 162 Millionen Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sui Foundation bleibt neutral bei Abstimmung zur Wiederherstellung von 162 Millionen Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!