FREDERICK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Kapitel in der Materialwissenschaft wird aufgeschlagen: InventWood, ein Startup aus den USA, hat mit seinem revolutionären Baustoff Superwood einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
InventWood, ein innovatives Startup aus den USA, hat kürzlich 15 Millionen US-Dollar in der ersten Runde seiner Series-A-Finanzierung gesichert. Diese Investition markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen, das sich darauf vorbereitet, im dritten Quartal 2025 mit der Auslieferung von Superwood aus seiner ersten kommerziellen Produktionsstätte in Frederick, Maryland, zu beginnen. Insgesamt hat InventWood bereits über 50 Millionen US-Dollar an Kapital gesammelt, was den Bau der ersten Produktionsanlage unterstützte und das Unternehmen in die Lage versetzt, schnell zu skalieren.
Superwood stellt einen grundlegenden Durchbruch in der Materialwissenschaft dar. Es handelt sich um ein Material, das gewöhnliches Holz auf molekularer Ebene transformiert, um einen außergewöhnlichen Baustoff zu schaffen, der laut Unternehmen „stärker als Stahl“ ist. Superwood übertrifft traditionelle Baumaterialien und bewahrt gleichzeitig alle natürlichen Eigenschaften von Holz, wie Wärme, Textur, Bearbeitbarkeit und ästhetische Anmutung. Es ist so konzipiert, dass es extremen Wetterbedingungen, hoher Luftfeuchtigkeit, Feuer, Fäulnis und Schädlingen standhält.
Diese Eigenschaften ermöglichen völlig neue Ansätze im Bauwesen, da Architekten und Bauherren nach wirtschaftlichen und klimaresistenten Lösungen mit deutlich reduzierter Umweltbelastung suchen. Alex Lau, CEO von InventWood, betont: „Superwood zeigt, was möglich ist, wenn wir die hochentwickelte Struktur der Natur mit revolutionärer Wissenschaft kombinieren.“
Die Entwicklung von Superwood begann 2018, als der Gründer Dr. Liangbing Hu den patentierten Prozess entwickelte, der spezifische Komponenten der Zellstruktur von Holz entfernt und es komprimiert, um ein Material zu schaffen, das bis zu 12-mal stärker und 10-mal zäher ist als das ursprüngliche Holz. Dr. Hu brachte Erkenntnisse und Werkzeuge aus seiner Arbeit mit Kohlenstoffnanoröhren in die Welt des Holzes ein, was zu einem Material führte, das laut Unternehmen ein „Stärke-Gewichts-Verhältnis fast 10-mal so hoch wie Stahl“ aufweist.
In einer Zeit, in der die Abhängigkeit Amerikas von Importen von Stahl, Aluminium und anderen Materialien von nationaler Bedeutung ist, wird die Produktionsstätte von InventWood in Frederick eine auf den inländischen Markt ausgerichtete Lieferkette nutzen. Das Holz wird aus verantwortungsvoll bewirtschafteten amerikanischen Wäldern bezogen und vollständig in den USA verarbeitet. Dieser Ansatz gewährleistet eine Qualitätskontrolle, unterstützt amerikanische Arbeitsplätze und reduziert Transport- und Lieferkettenrisiken.
Das Unternehmen hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Intectural, einem Distributor von Hochleistungs-Baumaterialien, geschlossen, um Superwood für eine schnelle Einführung in Nordamerika zu positionieren. Die ersten Lieferungen werden sich auf kommerzielle und private Anwendungen konzentrieren, die überlegene Stärke und Klimaresistenz erfordern. Die Entwicklung des Unternehmens und der Start seiner ersten Anlage wurden von verschiedenen US-Behörden und Investoren unterstützt, was das Vertrauen in die transformative Technologie und das kommerzielle Potenzial von InventWood unterstreicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Superwood: Ein innovativer Baustoff aus den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Superwood: Ein innovativer Baustoff aus den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Superwood: Ein innovativer Baustoff aus den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!