BELLEVUE / LONDON (IT BOLTWISE) – T-Mobile US hat seine Jahresprognose angehoben, obwohl die Aktie im vorbörslichen Handel unter Druck geriet. Der Konzern plant nun höhere Investitionen und erwartet ein starkes Kundenwachstum bis 2025. Analysten zeigen sich überrascht von den ambitionierten Zielen.

Der US-amerikanische Mobilfunkanbieter T-Mobile US, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, hat kürzlich seine Jahresprognose angehoben. Trotz eines Rückgangs der Aktie um 1,5 Prozent im vorbörslichen Handel, plant das Unternehmen nun, seine Investitionen um eine halbe Milliarde US-Dollar auf insgesamt 10 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Diese Entscheidung spiegelt das Vertrauen des Unternehmens in sein zukünftiges Wachstum wider, insbesondere in Hinblick auf die Gewinnung neuer Vertragskunden.
Der amtierende CEO Mike Sievert, der noch bis November im Amt ist, hat ambitionierte Ziele für das Jahr 2025 gesetzt. Er plant, zwischen 7,2 und 7,4 Millionen neue Vertragskunden zu gewinnen, was eine deutliche Steigerung gegenüber den zuvor angepeilten 6,1 bis 6,4 Millionen darstellt. Diese Prognoseanpassung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Wettbewerb im US-Mobilfunkmarkt intensiv bleibt, und zeigt T-Mobiles Engagement, seine Marktposition weiter auszubauen.
Im dritten Quartal verzeichnete T-Mobile US einen Anstieg der Mobilfunkvertragskunden um eine Million, was die höchste Zahl in einem dritten Quartal seit über einem Jahrzehnt darstellt. Analysten hatten lediglich mit einem Zuwachs von rund 852.000 Kunden gerechnet. Der Serviceumsatz stieg um neun Prozent auf 18,2 Milliarden US-Dollar, während das bereinigte Core Ebitda um sechs Prozent auf 8,7 Milliarden US-Dollar anstieg. Trotz dieser positiven Entwicklungen sank der Nettogewinn auf 2,7 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 3,1 Milliarden im Vorjahr, was auf Wertberichtigungen zurückzuführen ist.
Die Erhöhung der Investitionen und die ambitionierten Wachstumsziele von T-Mobile US könnten den Druck auf die Konkurrenz erhöhen, insbesondere auf AT&T und Verizon, die ebenfalls um Marktanteile kämpfen. Experten sehen in der Strategie von T-Mobile einen klaren Fokus auf langfristiges Wachstum und Marktanteilsgewinne. Die kommenden Monate werden zeigen, ob das Unternehmen seine ehrgeizigen Ziele erreichen kann und wie sich dies auf den Aktienkurs auswirken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

KI-Manager (m/w/d) - E-Commerce & Prozessautomatisierung

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "T-Mobile US erhöht Jahresprognose trotz Aktienrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "T-Mobile US erhöht Jahresprognose trotz Aktienrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »T-Mobile US erhöht Jahresprognose trotz Aktienrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!