LONDON (IT BOLTWISE) – Nordkoreanische Hacker haben eine neue Angriffswelle gestartet, die sich auf europäische Unternehmen in der Verteidigungsindustrie konzentriert. Diese Angriffe sind Teil der langjährigen Operation Dream Job, die darauf abzielt, wertvolle Informationen und Fertigungstechniken zu stehlen. Besonders im Fokus stehen Unternehmen, die im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge tätig sind, was auf Nordkoreas Bestrebungen hindeutet, sein Drohnenprogramm auszubauen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Nordkoreanische Hacker, die mit der berüchtigten Lazarus-Gruppe in Verbindung stehen, haben eine neue Angriffswelle gestartet, die sich auf europäische Unternehmen in der Verteidigungsindustrie konzentriert. Diese Angriffe sind Teil der langjährigen Operation Dream Job, die erstmals 2020 von der israelischen Cybersicherheitsfirma ClearSky aufgedeckt wurde. Ziel der Operation ist es, wertvolle Informationen und Fertigungstechniken zu stehlen, insbesondere im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs), was auf Nordkoreas Bestrebungen hindeutet, sein Drohnenprogramm auszubauen.

Die Angriffe nutzen ausgeklügelte Social-Engineering-Techniken, um potenzielle Opfer mit verlockenden Jobangeboten zu ködern. Diese vermeintlichen Angebote enthalten jedoch trojanisierte Dokumente, die beim Öffnen Schadsoftware auf den Rechnern der Opfer installieren. Zu den eingesetzten Malware-Familien gehören ScoringMathTea und MISTPEN, die darauf abzielen, proprietäre Informationen zu plündern. ESET-Sicherheitsforscher haben die Kampagne erstmals Ende März 2025 beobachtet, wobei Unternehmen in Südost- und Mitteleuropa im Visier standen.

ScoringMathTea, auch bekannt als ForestTiger, wurde erstmals im Oktober 2022 entdeckt und ist seitdem in verschiedenen Cyberangriffen aufgetaucht. MISTPEN hingegen wurde im September 2024 von Google Mandiant dokumentiert. Beide Malware-Familien sind darauf ausgelegt, tief in die Systeme der Opfer einzudringen und umfassende Kontrolle zu erlangen. Die Angreifer nutzen dabei auch den Microsoft Graph API und Tokens, um zusätzliche Payloads nachzuladen.

Die Lazarus-Gruppe, die auch unter Namen wie APT-Q-1, Black Artemis und Hidden Cobra bekannt ist, ist seit mindestens 2009 aktiv und hat sich als eine der produktivsten Hackergruppen weltweit etabliert. Ihre Angriffe zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit aus, was es ihnen ermöglicht, trotz bekannter Methoden weiterhin erfolgreich zu operieren. Experten warnen, dass solche Angriffe nicht nur die betroffenen Unternehmen, sondern auch die nationale Sicherheit gefährden könnten, da sie sensible Technologien und Informationen betreffen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Nordkoreanische Hacker zielen auf Drohnengeheimnisse europäischer Verteidigungsunternehmen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Nordkoreanische Hacker zielen auf Drohnengeheimnisse europäischer Verteidigungsunternehmen
Nordkoreanische Hacker zielen auf Drohnengeheimnisse europäischer Verteidigungsunternehmen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Nordkoreanische Hacker zielen auf Drohnengeheimnisse europäischer Verteidigungsunternehmen".
Stichwörter Cybersecurity Cybersicherheit Drohnen Hacker IT-Sicherheit Malware Netzwerksicherheit Nordkorea Verteidigung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreanische Hacker zielen auf Drohnengeheimnisse europäischer Verteidigungsunternehmen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreanische Hacker zielen auf Drohnengeheimnisse europäischer Verteidigungsunternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreanische Hacker zielen auf Drohnengeheimnisse europäischer Verteidigungsunternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    469 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs