WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Klosterneuburger Startup Tailytics hat ein innovatives Mikrobiom-Testkit für Hunde entwickelt, das die Analyse der Darmflora von Vierbeinern ermöglicht. Diese Entwicklung könnte die Tiergesundheit revolutionieren und bietet Hundebesitzern neue Einblicke in die Gesundheit ihrer Haustiere.

Das Klosterneuburger Startup Tailytics hat sich zum Ziel gesetzt, die Mikrobiom-Analyse, die in der Humanmedizin bereits etabliert ist, auch für Hunde zugänglich zu machen. Die Gründer Moritz Wieser und Philipp Wanka, beide mit einem Hintergrund in Bioinformatik und Datenwissenschaft, haben ein Testkit entwickelt, das es Hundebesitzern ermöglicht, die Darmflora ihrer Tiere zu analysieren. Diese Analyse könnte helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielte Anpassungen im Futter vorzunehmen.
Die Idee zu diesem Projekt entstand bei einem Spaziergang mit einem Hund, als die Gründer über die Herausforderungen sprachen, die viele Hundebesitzer mit der Gesundheit ihrer Tiere haben. Mit ihrem Fachwissen in der Datenanalyse und der Entwicklung von Machine-Learning-Algorithmen haben sie ein Produkt geschaffen, das nicht nur einfach zu handhaben ist, sondern auch wertvolle Daten liefert, die mit Tierärzten besprochen werden können.
Das Testkit von Tailytics ist einfach zu bedienen: Nach der Registrierung der Probe über eine mobile Webseite wird die Stuhlprobe entnommen und in einem Rücksendekuvert an das Labor geschickt. Die Ergebnisse werden dann über eine Web-App bereitgestellt, die personalisierte Berichte und Empfehlungen enthält. Diese Berichte können helfen, die Ernährung des Hundes zu optimieren und mögliche gesundheitliche Risiken zu identifizieren.
Langfristig plant Tailytics, die Mikrobiom-Datenbank auszubauen und die KI-Modelle zu verbessern, um die Diagnostik auf weitere Tierarten und Märkte auszuweiten. Eine Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien ist bereits in Planung, und es wird angestrebt, mit Futtermittelherstellern und der Pharmaindustrie zusammenzuarbeiten, um die medizinische Forschung voranzutreiben. Ziel ist es, Tailytics zum weltweiten Marktführer im Bereich datenbasierter Tiergesundheit zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of AI (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tailytics bringt innovatives Mikrobiom-Testkit für Hunde auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tailytics bringt innovatives Mikrobiom-Testkit für Hunde auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tailytics bringt innovatives Mikrobiom-Testkit für Hunde auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!