TAIPEH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat der taiwanesische Gesetzgeber Ko Ju-Chun die Regierung aufgefordert, Bitcoin in die nationalen Reserven aufzunehmen. Diese Initiative zielt darauf ab, die finanzielle Resilienz des Landes angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten zu stärken.
Der taiwanesische Gesetzgeber Ko Ju-Chun hat kürzlich auf einer nationalen Konferenz vorgeschlagen, dass die Regierung Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven in Betracht ziehen sollte. Diese Anregung kommt zu einer Zeit, in der die globale wirtschaftliche Unsicherheit zunimmt und traditionelle Währungen wie der Neue Taiwan-Dollar Schwankungen unterliegen. Ko argumentiert, dass Bitcoin, ähnlich wie Gold, als Absicherung gegen solche Risiken dienen könnte.
Ko Ju-Chun, ein prominenter Vertreter im Legislativ-Yuan, betonte die Bedeutung von Bitcoin als potenzielles Instrument zur Diversifizierung der nationalen Reserven. Er wies darauf hin, dass Taiwan derzeit über Goldreserven von 423 Tonnen und Devisenreserven von 577 Milliarden US-Dollar verfügt, die unter anderem in US-Staatsanleihen investiert sind. Angesichts der geopolitischen Spannungen und der Inflation könnte Bitcoin eine wertvolle Ergänzung sein, um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
In Gesprächen mit Samson Mow, einem bekannten Befürworter der Bitcoin-Adoption durch Staaten wie El Salvador, unterstrich Ko die Vorteile von Bitcoin. Er hob hervor, dass Bitcoin dezentralisiert und zensurresistent ist und in Krisenzeiten nicht dem Risiko eines Embargos ausgesetzt ist. Diese Eigenschaften könnten Taiwan helfen, seine finanzielle Strategie zu diversifizieren und auf unvorhergesehene wirtschaftliche Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Ko betonte jedoch, dass Bitcoin nicht die einzige Lösung für die wirtschaftlichen Herausforderungen Taiwans darstellt. Vielmehr schlug er vor, einen kleinen Anteil der Reserven in Bitcoin zu investieren, um die Risikostreuung zu verbessern. Er empfahl, maximal 5% der 50 Milliarden US-Dollar umfassenden Reserven in Bitcoin zu allokieren, um eine flexiblere Finanzstrategie zu entwickeln.
Diese Diskussionen finden vor dem Hintergrund statt, dass Taiwan sich zunehmend als kryptofreundliche Jurisdiktion positioniert. Die Finanzaufsichtsbehörde des Landes plant, institutionelle Tests für Krypto-Verwahrungsdienste bis Ende 2024 durchzuführen. Im Gegensatz dazu bleibt das benachbarte Festlandchina bei seiner restriktiven Haltung gegenüber Kryptowährungen, nachdem es 2021 ein Verbot für mehrere Krypto-Aktivitäten verhängt hat.
Die Debatte über die Aufnahme von Bitcoin in die nationalen Reserven Taiwans könnte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzpolitik des Landes haben. Während einige Experten die potenziellen Vorteile einer solchen Strategie loben, warnen andere vor den Risiken, die mit der Volatilität von Kryptowährungen verbunden sind. Dennoch könnte Taiwans Schritt, Bitcoin als Teil seiner Reserven zu betrachten, ein Signal für andere Länder sein, ähnliche Überlegungen anzustellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Taiwan erwägt Bitcoin als Teil der nationalen Reserven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Taiwan erwägt Bitcoin als Teil der nationalen Reserven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Taiwan erwägt Bitcoin als Teil der nationalen Reserven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!