TAIPEH / LONDON (IT BOLTWISE) – Taiwan hat seine bisher größten Militärübungen gestartet, um seine Verteidigungsfähigkeit gegen eine mögliche Invasion Chinas zu testen.
Taiwan hat seine bisher größten Militärübungen gestartet, um seine Verteidigungsfähigkeit gegen eine mögliche Invasion Chinas zu testen. Die Han Kuang-Übungen, die am Mittwoch begannen, konzentrieren sich zunächst auf simulierte Angriffe auf die Kommando- und Infrastruktursysteme des Landes. Diese Maßnahmen sollen die Fähigkeit Taiwans testen, die Kommandostruktur im Falle eines schweren Kommunikationsangriffs zu dezentralisieren. Im Laufe der nächsten zehn Tage werden die Übungen erweitert, um die Kampfbereitschaft Taiwans gegen einen umfassenden Versuch zur Eroberung der Insel zu bewerten. Ein hochrangiger Verteidigungsbeamter betonte die Bedeutung des Schutzes von Kommando- und Kommunikationssystemen und verwies auf die Lehren aus der Situation in der Ukraine. Cyberangriffe und Desinformationskampagnen werden von Taiwan als hochintensive ‘graue Zone’-Aktionen angesehen, die wahrscheinlich einem umfassenderen chinesischen Angriff vorausgehen würden. Die diesjährigen Han Kuang-Übungen mobilisieren die größte Anzahl von Reservisten, etwa 22.000, und beinhalten erstmals die neuen High Mobility Artillery Rocket Systems (HIMARS) von Lockheed Martin sowie die in Taiwan entwickelten Sky Sword Boden-Luft-Raketen. China betrachtet das demokratisch regierte Taiwan als sein eigenes und hat den militärischen Druck auf die Insel in den letzten fünf Jahren verstärkt, einschließlich einer Reihe von Kriegsübungen und täglichen Patrouillen. Peking hat nie auf den Einsatz von Gewalt verzichtet, um die Insel unter seine Kontrolle zu bringen, und ein Angriff auf Taiwan könnte einen breiteren regionalen Krieg entfachen. Taiwanische Verteidigungsbeamte glauben, dass das chinesische Militär die Übungen genau beobachten wird. Bis 6 Uhr morgens hatte Taiwan 31 chinesische Flugzeugbewegungen und sieben Marineeinheiten entdeckt, teilte das Verteidigungsministerium in einer Erklärung mit. Einige der Flugzeuge überquerten die Mittellinie, die inoffizielle Grenze zwischen den beiden Seiten. Die Übungen werden 24-Stunden-Operationen der Armee, Marine und Luftwaffe umfassen, um die Küsten Taiwans zu verteidigen. Auch zivile Verteidigungselemente werden getestet, darunter die Einrichtung von Notversorgungsstationen sowie die Nutzung der kürzlich erweiterten Luftschutzbunker Taiwans. Das chinesische Verteidigungsministerium bezeichnete die Han Kuang-Militärübungen Taiwans als ‘nichts als ein Bluff’. Ein Sprecher des Ministeriums, Jiang Bin, sagte, dass Taiwan der scharfen Klinge der Volksbefreiungsarmee gegen die Unabhängigkeit nicht widerstehen könne. Der taiwanische Verteidigungsbeamte erklärte, man wolle China zeigen, dass es einem unberechenbaren Gegner gegenübersteht und dass jedes Invasionsszenario immer komplexer wird, während man der internationalen Gemeinschaft zeigt, dass Taiwan entschlossen ist, sich zu verteidigen. Regionale Militärattachés und Analysten beobachten die Übungen genau, sowohl um Chinas Reaktion zu beurteilen als auch um Verbesserungen in der taiwanischen Widerstandsfähigkeit zu bewerten. Taiwans Präsident Lai Ching-te und seine Regierung lehnen Chinas Souveränitätsansprüche entschieden ab und betonen, dass es an den Menschen der Insel liegt, über ihre Zukunft zu entscheiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

AI Strategy & Implementation Lead - Interne Anwendungen (w/m/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Taiwans umfangreiche Militärübungen als Antwort auf Chinas Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Taiwans umfangreiche Militärübungen als Antwort auf Chinas Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Taiwans umfangreiche Militärübungen als Antwort auf Chinas Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!