NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Talos, ein führender Anbieter von Handelsinfrastruktur für digitale Vermögenswerte, hat die Übernahme von Coin Metrics, einer renommierten Blockchain-Analyseplattform, bekannt gegeben. Diese strategische Akquisition, die über 100 Millionen US-Dollar umfasst, wird es Talos ermöglichen, die umfassenden Krypto-Marktdaten und Analysetools von Coin Metrics in seine Plattform zu integrieren.
Die Übernahme von Coin Metrics durch Talos markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Handelsinfrastruktur für digitale Vermögenswerte. Talos, bekannt für seine robusten Lösungen im Bereich des institutionellen Handels mit Kryptowährungen, erweitert durch diesen strategischen Schritt sein Angebot um fortschrittliche Blockchain-Analysen. Die Integration der umfangreichen Daten und Analysetools von Coin Metrics wird es Talos ermöglichen, seinen Kunden einen umfassenderen Service zu bieten, der von der Handelsabwicklung bis hin zur detaillierten On-Chain-Analyse reicht.
Anton Katz, Mitbegründer und CEO von Talos, betonte die Bedeutung dieser Akquisition in einer Pressemitteilung. Er erklärte, dass die Nachfrage nach umfassenden Krypto-Dienstleistungen, die den gesamten Investitionszyklus abdecken, stetig wächst. Durch die Kombination der Technologien und Teams von Talos und Coin Metrics entsteht eine einzigartige Plattform, die den Anforderungen institutioneller Investoren gerecht wird.
Tim Rice, Mitbegründer und CEO von Coin Metrics, unterstrich die Notwendigkeit einer starken Infrastruktur, um den Anforderungen des institutionellen Handels und der Risikomanagementstrategien gerecht zu werden. Die Übernahme erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für digitale Vermögenswerte trotz regulatorischer Unsicherheiten in den USA weiterhin wächst. Talos hat in den letzten Jahren erfolgreich Finanzierungsrunden abgeschlossen, darunter eine von Andreessen Horowitz im Jahr 2021 und eine weitere im Jahr 2022, die das Unternehmen mit 1,3 Milliarden US-Dollar bewertete.
Die Akquisition von Coin Metrics ist die bisher größte von Talos, folgt jedoch auf eine Reihe anderer strategischer Übernahmen. Im Jahr 2023 erwarb Talos D3X Systems, eine Plattform für Portfoliokonstruktion, gefolgt von der Übernahme des Risikomanagementunternehmens Cloudwall im April 2024 und der institutionellen DeFi-Plattform Skolem im Mai desselben Jahres. Diese Akquisitionen unterstreichen die Strategie von Talos, durch gezielte Übernahmen zu wachsen und seine Marktposition zu stärken.
Der Zeitpunkt der Übernahme von Coin Metrics ist bemerkenswert, da die M&A-Aktivitäten im Kryptobereich zunehmen. So verhandelte kürzlich ein Konsortium unter Beteiligung des CEO von Metaplanet über eine Mehrheitsbeteiligung an SGA, einem öffentlichen Softwaredienstleistungsunternehmen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt für digitale Vermögenswerte trotz der Herausforderungen durch regulatorische Unsicherheiten und Marktvolatilität weiterhin dynamisch ist.
Mit der neuen, kryptofreundlichen Regierung in den USA erwartet Anton Katz, dass mehr große Institutionen in den Kryptomarkt einsteigen werden. Er betonte, dass Talos in Gesprächen mit nahezu allen großen Finanzinstitutionen steht. Diese optimistische Einschätzung wird durch die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Fusionen und Übernahmen im Kryptosektor gestützt, die darauf hindeuten, dass der Markt reif für weiteres Wachstum und Innovation ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

KI Manager Technologie (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Talos erweitert Angebot durch Übernahme von Coin Metrics" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Talos erweitert Angebot durch Übernahme von Coin Metrics" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Talos erweitert Angebot durch Übernahme von Coin Metrics« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!