GÖPPINGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die TeamViewer-Aktie hat in letzter Zeit einige Turbulenzen erlebt, doch die jüngsten Quartalszahlen bieten Anlass zur Hoffnung. Trotz eines Rückgangs nach einem US-Zollschock zeigt sich das Unternehmen in einer soliden Verfassung.

Die TeamViewer-Aktie hat kürzlich einen Rückgang erlebt, der die Anleger aufhorchen lässt. Nachdem der Kurs durch einen US-Zollschock beeinträchtigt wurde, steht er nun bei 10,60 €. Doch die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen für 2025 zeigen, dass das Unternehmen auf einem stabilen Fundament steht. Der Umsatz stieg um 7% auf 190,3 Millionen €, wobei alle Regionen zum Wachstum beitrugen. Besonders bemerkenswert ist der Beitrag der Tochtergesellschaft 1E, die 17,8 Millionen € zum Gesamtumsatz beisteuerte.
Ein weiterer Lichtblick ist das bereinigte EBITDA, das von 68,1 auf 81,7 Millionen € anstieg. Diese Verbesserung ist vor allem auf reduzierte Marketingausgaben zurückzuführen, was die EBITDA-Marge von 38 auf 43% erhöhte. Besonders im Unternehmensbereich zeigt sich ein starkes ARR-Wachstum von 21% auf 224 Millionen €, was die solide Entwicklung des Unternehmens unterstreicht.
Oliver Steil, CEO von TeamViewer, betonte, dass das erste Quartal 2025 einen guten Start ins Jahr darstellt und einen wichtigen Grundstein für das Enterprise-Geschäft legt, das traditionell in der zweiten Jahreshälfte anzieht. Die Jahresprognose bleibt unverändert, mit einem erwarteten ARR-Wachstum von 7,5 bis 10% und einem Umsatzanstieg von 5,1 bis 7,7%.
Die Einführung der digitalen Plattform „TeamViewer ONE“ bietet Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur effizient zu steuern. Trotz des Kursrückgangs sehen einige Analysten, wie Warburg Research und die DZ Bank, erhebliches Potenzial in der Aktie, insbesondere im Hinblick auf das wachstumsstarke Unternehmensgeschäft.
Der aktuelle Kursrückgang könnte für Investoren eine attraktive Einstiegschance darstellen. Während die Deutsche Bank mit einem Zielkurs von 12 € nur geringes Potenzial sieht, prognostizieren andere Analysten deutlich höhere Kursziele. Die Volatilität bleibt jedoch ein Faktor, den Anleger im Auge behalten sollten, da Marktreaktionen auf Nachrichten und Analystenmeinungen zu stärkeren Schwankungen führen können.
TeamViewer ist ein führender Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen, der weltweit tätig ist. Mit einem Hauptsitz in Göppingen und einer Marktkapitalisierung von etwa 1,7 Milliarden € ist das Unternehmen gut positioniert, um von der zunehmenden Digitalisierung und dem Bedarf an Fernwartungslösungen zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TeamViewer-Aktie: Rückgang als Chance für Investoren?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TeamViewer-Aktie: Rückgang als Chance für Investoren?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TeamViewer-Aktie: Rückgang als Chance für Investoren?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!