HEILBRONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Technology Experience Convention (TECH) in Heilbronn bietet eine Plattform für führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um über die Zukunft der Technologie zu diskutieren.
Die Technology Experience Convention (TECH) in Heilbronn hat sich als bedeutende Plattform etabliert, auf der führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammenkommen, um die Zukunft der Technologie zu diskutieren. Die Veranstaltung, die von der Handelsblatt Media Group in Zusammenarbeit mit Schwarz Digits organisiert wird, zieht Experten aus der ganzen Welt an. Vom 25. bis 27. Mai 2025 werden in Heilbronn entscheidende Themen wie Künstliche Intelligenz, Deeptech und Quantencomputing behandelt.
Ein zentrales Thema der Konferenz ist die Rolle der Technologie in der modernen Gesellschaft. Maria Ressa, Friedensnobelpreisträgerin und Mitbegründerin des philippinischen Medienunternehmens Rappler, betont die Gefahren der virtuellen Welt. Sie warnt davor, dass soziale Medien oft Wut schüren und die Realität verzerren. Diese Plattformen seien darauf ausgelegt, Emotionen zu verstärken, was zu einer Polarisierung der Gesellschaft führen kann.
Ein weiterer Höhepunkt der Konferenz ist die Diskussion über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Technologie. Bayer-Chef Bill Anderson erläutert, wie er das Traditionsunternehmen umstrukturiert, um Bürokratie abzubauen und die Effizienz zu steigern. Durch die Reduzierung der Managementebenen und die Einführung flexibler Teamstrukturen soll Bayer agiler werden. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Trends, bei dem Unternehmen versuchen, sich an die schnelllebige digitale Welt anzupassen.
Auch die politische Dimension der Technologie wird auf der TECH-Konferenz beleuchtet. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hebt die Bedeutung von Vertrauen in die Politik hervor. Sie argumentiert, dass Vertrauen die Grundlage für Innovationen und die Schaffung neuer Startups ist. In einer Welt, in der Technologie immer dominanter wird, ist es entscheidend, dass die Bürger Vertrauen in die Institutionen haben, die diese Technologien regulieren.
Die Konferenz bietet zudem Einblicke in die internationale Zusammenarbeit im Technologiebereich. Martin Kon, Präsident des kanadischen KI-Unternehmens Cohere, spricht über die Notwendigkeit engerer Beziehungen zwischen Kanada und Europa. Er betont, dass es wichtig sei, nicht nur auf die USA und China zu schauen, sondern auch die Potenziale in Europa zu nutzen. Diese Zusammenarbeit könnte entscheidend sein, um im globalen Technologiewettbewerb bestehen zu können.
Abschließend wird auf der TECH-Konferenz auch die Zukunft der Medizintechnik thematisiert. Carolina Aguilar, Chefin von Inbrain Neuroelectronics, präsentiert innovative Gehirn-Chips, die auf Graphen basieren und Patienten mit neurologischen Erkrankungen helfen sollen. Diese Technologie könnte bis Ende des Jahrzehnts verfügbar sein und zeigt, wie Technologie das Leben von Menschen verbessern kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TECH-Konferenz: Innovationen und Herausforderungen in der digitalen Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TECH-Konferenz: Innovationen und Herausforderungen in der digitalen Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TECH-Konferenz: Innovationen und Herausforderungen in der digitalen Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!