LONDON (IT BOLTWISE) – Seit dem Abend des 2. September berichten Nutzer von ChatGPT über technische Störungen. Verbindungsprobleme und Ausfälle häufen sich, doch OpenAI hat bislang keine offizielle Stellungnahme abgegeben.

Seit dem Abend des 2. September erleben Nutzer des KI-Dienstes ChatGPT von OpenAI vermehrt technische Störungen. Diese Probleme manifestieren sich in Form von Verbindungsabbrüchen und Ausfällen, die von zahlreichen Anwendern gemeldet werden. Trotz der Häufung dieser Meldungen hat OpenAI bisher keine offizielle Erklärung zu den Ursachen oder zur Dauer der Störungen abgegeben.
Die Störungen begannen gegen 22 Uhr und nahmen am Morgen des 3. September erneut zu. Besonders betroffen sind Nutzer, die Schwierigkeiten beim Senden oder Empfangen von Nachrichten berichten. Die Ursache dieser technischen Probleme bleibt unklar, da OpenAI auf seinem offiziellen Statusportal keine Hinweise auf größere Störungen oder geplante Wartungsarbeiten veröffentlicht hat.
ChatGPT ist einer der bekanntesten KI-Dienste weltweit und wird von Millionen Menschen sowohl privat als auch beruflich genutzt. Daher sind Störungen in diesem Dienst weitreichend spürbar und werden schnell auf einschlägigen Plattformen und Portalen sichtbar. Für die betroffenen Nutzer bleibt derzeit nur das Abwarten, bis OpenAI weitere Informationen zur Lage bereitstellt.
Die Unsicherheit über die Ursache der Störungen wirft Fragen über die Stabilität und Zuverlässigkeit von KI-Diensten auf, die zunehmend in kritischen Anwendungen eingesetzt werden. Während OpenAI an der Behebung der Probleme arbeitet, bleibt abzuwarten, ob es sich um ein temporäres technisches Problem, regionale Einschränkungen oder eine größere Störung handelt.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technische Störungen bei ChatGPT: Nutzer berichten von Ausfällen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technische Störungen bei ChatGPT: Nutzer berichten von Ausfällen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technische Störungen bei ChatGPT: Nutzer berichten von Ausfällen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!