SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Während die asiatischen Aktienmärkte unter Druck geraten, verzeichnet der südkoreanische KOSPI-Index nach einer Handelsunterbrechung ein Allzeithoch. Die Technologieaktien, die zuvor eine Rallye erlebten, zeigen Schwäche, während die Chipindustrie in Südkorea floriert.

Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Freitag einen Rückgang, da Anleger in der Technologiebranche Gewinne mitnahmen. Besonders bemerkenswert war jedoch der südkoreanische Markt, der nach einer einwöchigen Pause mit einem Rekordhoch des KOSPI-Index überraschte. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den Verlusten an der Wall Street, wo eine langanhaltende Rallye im Technologiesektor ins Stocken geriet.
Die Unsicherheit über die US-Wirtschaft, verstärkt durch den anhaltenden Regierungsstillstand, führte zu einer Zurückhaltung der Investoren. Dennoch blieb die Hoffnung auf eine Zinssenkung der Federal Reserve im Oktober bestehen, was die Risikobereitschaft stützte. Ein Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas trug ebenfalls zu einer positiven Stimmung bei.
In Japan sorgte eine unerwartet hohe Inflationsrate für September für Unruhe. Die Sorge, dass die Bank of Japan weitere Zinserhöhungen vornehmen könnte, belastete die Märkte. Der Nikkei-Index fiel um 1%, während der breitere Index um 1,7% nachgab. Besonders betroffen waren Technologiewerte wie SoftBank, die um 3,4% nachgaben.
In China und Hongkong waren die Märkte ebenfalls rückläufig. Der Hang Seng Index in Hongkong verlor bis zu 1%, belastet durch Verluste bei Technologiewerten. Besonders hart traf es den größten chinesischen Chiphersteller, Semiconductor Manufacturing International Corp, der um 5,2% fiel. Auch Biotech-Aktien litten unter einem US-Gesetzesentwurf, der chinesische Biotech-Firmen von staatlichen Förderungen ausschließen könnte.
Im Gegensatz dazu erlebte Südkorea einen Aufschwung. Der KOSPI-Index stieg um 1,5% auf ein Rekordhoch von 3.617,86 Punkten. Diese Entwicklung wurde vor allem durch die starke Performance von Chip-Herstellern wie SK Hynix und Samsung Electronics getrieben, die bedeutende Verträge zur Lieferung von Speicherprozessoren an OpenAI unterzeichneten. SK Hynix erreichte ein Rekordhoch, während Samsung auf einem fast sechsjährigen Höchststand lag.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien in Asien schwächeln, während KOSPI Rekordhöhen erreicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien in Asien schwächeln, während KOSPI Rekordhöhen erreicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien in Asien schwächeln, während KOSPI Rekordhöhen erreicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!