NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen verzeichnen einen leichten Aufwärtstrend, angetrieben durch starke Kursgewinne bei Technologieaktien wie Broadcom und Tesla. Schwache Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed, was die Märkte zusätzlich beflügelt.

Die US-amerikanischen Börsen haben am Freitag einen leichten Aufwärtstrend verzeichnet, der vor allem durch die starke Performance von Technologieaktien wie Broadcom und Tesla angetrieben wurde. Diese Entwicklung kommt inmitten schwacher Arbeitsmarktzahlen, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed erhöhen. Der S&P 500 erreichte in den ersten Handelsminuten einen neuen Rekordstand und schloss mit einem Plus von 0,28 Prozent bei 6.520,09 Punkten. Der Dow Jones Industrial legte um 0,16 Prozent auf 45.693,14 Zähler zu, während der technologielastige Nasdaq 100 mit einem Anstieg von 0,74 Prozent auf 23.807,95 Punkte eine besonders dynamische Entwicklung zeigte.
Ein wesentlicher Treiber dieser positiven Entwicklung war Broadcom, dessen Aktienkurs nach der Veröffentlichung beeindruckender Geschäftszahlen signifikant zulegte. Auch Tesla zog das Interesse der Anleger auf sich und trug zur Stärkung des Technologieindex bei. Diese Entwicklungen verdeutlichen die zentrale Rolle, die Technologieunternehmen derzeit an den Finanzmärkten spielen, insbesondere in einem Umfeld, das von Unsicherheiten geprägt ist.
Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA enttäuschten jedoch, da die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze im August hinter den Erwartungen zurückblieb. Zudem wurden die Stellenaufbauzahlen der beiden vorangegangenen Monate nach unten korrigiert. Diese schwachen Daten erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed Mitte September die Zinsen senken könnte, um die Konjunktur zu stützen. Gleichzeitig werfen die aktuellen Beschäftigungszahlen Fragen zur wirtschaftlichen Entwicklung auf.
Insgesamt zeigt sich, dass die Märkte derzeit stark auf geldpolitische Signale reagieren. Eine mögliche Zinssenkung könnte die Attraktivität von Aktien weiter steigern, insbesondere im Technologiesektor, der bereits von einer hohen Nachfrage nach innovativen Lösungen profitiert. Analysten beobachten die Entwicklungen genau und erwarten, dass die Fed-Entscheidung maßgeblichen Einfluss auf die weitere Marktentwicklung haben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien treiben US-Börsen an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien treiben US-Börsen an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien treiben US-Börsen an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!