NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ankündigungen von Präsident Trump zu neuen Zöllen sorgen für Aufsehen in der Wirtschaft. Besonders betroffen sind die Pharma- und Möbelindustrie, die mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sind. Während die Aktienmärkte leichte Gewinne verzeichnen, bleibt die Unsicherheit über die künftige Inflationsentwicklung bestehen.

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Wirtschaft haben sowohl auf den Aktienmärkten als auch in der Kryptowährungswelt für Bewegung gesorgt. Während die Börsen leichte Gewinne verzeichnen, bleibt die Unsicherheit über die künftige Inflationsentwicklung bestehen. Besonders im Fokus steht der bevorstehende Inflationsbericht, der als entscheidender Indikator für die Geldpolitik der Federal Reserve gilt. Analysten erwarten, dass die Jahresinflation im August leicht auf 2,7% gestiegen ist, was über dem Ziel der Fed liegt.
Präsident Donald Trump hat kürzlich neue Zölle angekündigt, die ab dem 1. Oktober in Kraft treten sollen. Diese Maßnahmen betreffen insbesondere die Pharma- und Möbelindustrie. Ein 100%-Zoll auf pharmazeutische Importe von Unternehmen ohne Produktionsstätten in den USA könnte die Branche erheblich belasten. Unternehmen wie Eli Lilly konnten jedoch vorbörslich von diesen Ankündigungen profitieren, während Möbelhändler wie Williams-Sonoma und Wayfair deutliche Einbußen hinnehmen mussten.
Im Bereich der Kryptowährungen setzt sich der Abwärtstrend fort, wobei Bitcoin unter die Marke von 109.000 USD gefallen ist. Dies stellt den niedrigsten Stand seit einem Monat dar und spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen ausgelöst wurden. Gleichzeitig bleibt der Ertrag der 10-jährigen US-Staatsanleihe stabil bei 4,17%, während Gold knapp unter den jüngsten Höchstständen notiert.
In einer weiteren bedeutenden Entwicklung hat Trump eine Anordnung unterzeichnet, die TikToks US-Geschäfte unter amerikanische Leitung stellt. Diese Maßnahme soll ein potenzielles Verbot der chinesischen App abwenden und wird von einer US-Gruppe, zu der auch Oracle und Dell-Chefs gehören, umgesetzt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Technologiebranche haben, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zwischen den USA und China.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Compliance Manager

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologische Umwälzungen: Trumps Zölle und ihre Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologische Umwälzungen: Trumps Zölle und ihre Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologische Umwälzungen: Trumps Zölle und ihre Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!