BASEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Novartis zeigt sich unbeeindruckt von den neuen US-Zöllen auf Pharmazeutika. Der Schweizer Pharmakonzern plant den Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA, um den Anforderungen der neuen Zollregelungen gerecht zu werden. Diese Investitionen sollen die Lieferkette stärken und die Abhängigkeit von internationalen Produktionsstandorten verringern.

Novartis, der Schweizer Pharmariese, hat angekündigt, dass die kürzlich von den USA eingeführten Zölle auf importierte Pharmazeutika keine negativen Auswirkungen auf das Unternehmen haben werden. Diese Zölle, die ab dem 1. Oktober in Kraft treten, betreffen Unternehmen, die keine Produktionsstätten in den USA unterhalten. Novartis hat jedoch bereits im April Investitionen in Höhe von 23 Milliarden US-Dollar in den Bau neuer Produktionsanlagen in den USA zugesagt.
Der Konzern plant, noch in diesem Jahr mit dem Bau von fünf weiteren Standorten zu beginnen. Diese strategische Entscheidung soll nicht nur die neuen Zollanforderungen umgehen, sondern auch die Produktionskapazitäten in einem der größten Pharmamärkte der Welt erweitern. Die USA sind ein zentraler Markt für Novartis, und die lokale Produktion könnte die Lieferketten optimieren und die Marktzugänglichkeit verbessern.
Die Ankündigung der US-Zölle durch Präsident Donald Trump hat in der Branche für Aufsehen gesorgt. Viele Unternehmen sind nun gezwungen, ihre Produktionsstrategien zu überdenken. Novartis hingegen sieht sich gut aufgestellt, um den Herausforderungen zu begegnen. Die Investitionen in die US-Produktionsstätten sind Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die globale Präsenz des Unternehmens zu stärken und gleichzeitig die Abhängigkeit von internationalen Lieferketten zu reduzieren.
Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt für die Pharmaindustrie. Die Verlagerung von Produktionskapazitäten in die USA könnte langfristig zu einer stärkeren Unabhängigkeit von globalen Handelskonflikten führen. Zudem könnten andere Unternehmen dem Beispiel von Novartis folgen, um ähnliche Zollprobleme zu vermeiden. Die Investitionen in die lokale Produktion könnten auch zu einer stärkeren Integration in den US-amerikanischen Gesundheitsmarkt führen, was Novartis einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Novartis bleibt von neuen US-Pharmazöllen unberührt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Novartis bleibt von neuen US-Pharmazöllen unberührt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Novartis bleibt von neuen US-Pharmazöllen unberührt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!