ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Novartis-Chef Vas Narasimhan fordert, dass Länder außerhalb der USA mehr zur Finanzierung von Innovationen beitragen. Hintergrund ist die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach Preissenkungen, die für Unternehmen wie Novartis eine große Herausforderung darstellen. In der Schweiz sind die Medikamentenpreise im Vergleich zu anderen OECD-Ländern besonders niedrig.

Der CEO von Novartis, Vas Narasimhan, hat in einem Interview mit der “Neuen Zürcher Zeitung” betont, dass Länder außerhalb der USA mehr Verantwortung bei der Finanzierung von medizinischen Innovationen übernehmen sollten. Er argumentiert, dass amerikanische Patienten derzeit einen unverhältnismäßig großen Anteil der Kosten für Innovationen tragen. Diese Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem US-Präsident Donald Trump von Pharmaunternehmen wie Novartis und Roche verlangt, ihre Preise innerhalb von 60 Tagen zu senken.
Die Forderung von Trump stellt eine erhebliche Herausforderung für die betroffenen Unternehmen dar, da sie ihre Geschäftsmodelle anpassen müssen, um den neuen Preisvorgaben gerecht zu werden. Novartis arbeitet aktiv mit der US-Regierung zusammen, um Lösungen zu finden, die es ermöglichen, die Medikamentenpreise für amerikanische Verbraucher zu senken, ohne die Innovationskraft des Unternehmens zu gefährden.
Besonders in der Schweiz sind die Medikamentenpreise im internationalen Vergleich sehr niedrig. Laut Narasimhan liegen sie im unteren Bereich der OECD-Länder. Dies hat zur Folge, dass einige Medikamente, insbesondere im Bereich der Krebstherapie, mit Verzögerung oder gar nicht auf den europäischen Markt kommen. Der Novartis-Chef prognostiziert, dass dieser Anteil in Zukunft weiter steigen könnte, wenn keine Anpassungen vorgenommen werden.
Novartis prüft derzeit verschiedene Mechanismen, um mögliche Preissenkungen zu realisieren. Das US-amerikanische Gesundheitssystem ist komplex und beinhaltet viele Zwischenhändler und Rabattstrukturen. Narasimhan sieht die größte Chance darin, den Einfluss der Einkaufsorganisationen zu reduzieren, um die Kosten für die Endverbraucher zu senken. Trotz der Herausforderungen glaubt der Konzernchef, dass die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen in den USA es ermöglichen, alle notwendigen Veränderungen zu bewältigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Novartis fordert höhere Medikamentenpreise außerhalb der USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Novartis fordert höhere Medikamentenpreise außerhalb der USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Novartis fordert höhere Medikamentenpreise außerhalb der USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!