WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung des US-Berufungsgerichts im Fall Coinbase gegen die Securities and Exchange Commission (SEC) könnte weitreichende Folgen für die Regulierung von Kryptowährungen haben.

Die Entscheidung des US-Berufungsgerichts für den dritten Bezirk, die das Vorgehen der SEC als “willkürlich und unberechenbar” bezeichnet, markiert einen wichtigen Punkt im anhaltenden Rechtsstreit zwischen der Kryptowährungsbörse Coinbase und der US-Regulierungsbehörde. Coinbase hatte 2022 die SEC aufgefordert, klare Regeln für die Regulierung von Wertpapieren, die digital gehandelt werden, zu schaffen. Die SEC lehnte diesen Antrag 2023 ab, was Coinbase dazu veranlasste, Berufung einzulegen. Der Richter Thomas Ambro kritisierte die Begründung der SEC als “schlussfolgernd und unzureichend begründet”. Diese Entscheidung könnte den Druck auf die SEC erhöhen, ihre Haltung gegenüber Kryptowährungen zu überdenken und möglicherweise neue Regelungen zu erarbeiten. Die Richter betonten, dass die SEC bei der Rücküberweisung des Falls eine fundierte Erklärung liefern müsse. Richter Stephanos Bibas fügte hinzu, dass die Behörde nicht nur gegen Betrug vorgehen, sondern auch die gesamte Branche nicht durch unangemessene Regelungen gefährden solle. Diese Entscheidung ist unabhängig von einem anderen Verfahren, in dem die SEC Coinbase vorwirft, als nicht registrierte Wertpapierbörse zu operieren. Die Auswirkungen dieses Urteils sind noch unklar, da das Gericht nicht direkt angeordnet hat, dass die SEC mit der Regelsetzung beginnen muss. Die SEC hat derzeit mehrere laufende Verfahren gegen Krypto-Unternehmen, darunter Ripple Labs und Binance. Die Entscheidung könnte jedoch als Präzedenzfall dienen, der die Art und Weise, wie die SEC mit der Kryptoindustrie umgeht, beeinflussen könnte. Die Unsicherheit über die nächsten Schritte der SEC bleibt bestehen, insbesondere da die Behörde in der Vergangenheit zögerlich war, klare Richtlinien für Kryptowährungen zu schaffen. Die Entscheidung des Gerichts könnte jedoch den Weg für eine transparentere Regulierung ebnen, die sowohl den Schutz der Anleger als auch die Förderung von Innovationen im Krypto-Sektor berücksichtigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teil-Erfolg für Coinbase im Rechtsstreit mit der SEC" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teil-Erfolg für Coinbase im Rechtsstreit mit der SEC" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teil-Erfolg für Coinbase im Rechtsstreit mit der SEC« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!