MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Balance-Änderungen in Tekken 8 haben die Community in Aufruhr versetzt. Mit der Einführung von Saison 2 wurden umfassende Anpassungen vorgenommen, die bei vielen Spielern auf Unverständnis stoßen.

Die jüngsten Änderungen in Tekken 8, die mit der Einführung von Saison 2 einhergingen, haben in der Community für erhebliche Unruhe gesorgt. Die Entwickler haben sich entschieden, die Schadenspotenziale der Charaktere sowie den offensiven Druck zu erhöhen, was bei vielen Spielern als Abkehr von der klassischen Tekken-Erfahrung empfunden wird. Diese Anpassungen haben zu einer Flut von negativen Bewertungen auf der Steam-Plattform geführt, die das Spiel nun mit einem ‘größtenteils negativ’ bewertet.
Professionelle Spieler wie JoKa äußern sich kritisch über die neuen Änderungen. Sie argumentieren, dass die Buffs und die verstärkten 50/50-Situationen das Spiel zu einem reinen Offensivspiel machen, bei dem die Verteidigungsmöglichkeiten stark eingeschränkt sind. Die Einführung neuer Moves, die kaum Gegenmaßnahmen zulassen, wird als fauler Kompromiss in der Balance-Politik angesehen. Die Identität der Charaktere wird durch diese Homogenisierung verwässert, was viele Fans als enttäuschend empfinden.
Die Reaktionen der Spieler auf Steam sind eindeutig. Viele beschreiben die Entwickler als ‘schizophrene Wahnsinnige’, die das Spiel in eine Richtung lenken, die den Verteidigungsaspekt völlig vernachlässigt. Die Versprechen, die Verteidigungsoptionen zu erweitern, wurden nicht eingehalten, was zu einer einseitigen Spielerfahrung führt, die den Verteidigern kaum Handlungsspielraum lässt.
Einige Spieler haben bereits angekündigt, Tekken 8 zugunsten von Capcoms Street Fighter 6 den Rücken zu kehren. Die Saison 2 wird von vielen als der schlechteste Patch in der Geschichte von Tekken bezeichnet, und einige professionelle Spieler drohen, das Spiel komplett aufzugeben, sollte es keine Änderungen geben.
Die Community hofft nun auf eine Reaktion des Entwicklerteams, das entweder den Patch zurücknimmt oder dringend notwendige Anpassungen vornimmt. Die Unzufriedenheit ist groß, und viele Spieler fordern eine Rückkehr zu den Wurzeln des Spiels, die eine ausgewogene Mischung aus Offensive und Defensive bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Specialist Data and AI Strategy and Compliance (all genders)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tekken 8: Kontroverse Änderungen in Saison 2 sorgen für Aufruhr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tekken 8: Kontroverse Änderungen in Saison 2 sorgen für Aufruhr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tekken 8: Kontroverse Änderungen in Saison 2 sorgen für Aufruhr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!