BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, hat mit seinen Äußerungen zur Wirtschaftspolitik der USA unter Donald Trump für Aufsehen gesorgt. Er lobt die Reindustrialisierung der Vereinigten Staaten und fordert einen ähnlichen Ansatz für Europa, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Timotheus Höttges, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, hat mit seinen Äußerungen zur Wirtschaftspolitik der USA unter Donald Trump für Aufsehen gesorgt. Er lobte die Reindustrialisierung der Vereinigten Staaten und forderte einen ähnlichen Ansatz für Europa, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Höttges betonte, dass die Fokussierung auf Energie, der Ausbau von Rechenzentren und die Rückverlagerung von Fertigung in die USA strategisch sinnvoll seien.
Die provokanten Aussagen des Telekom-Chefs könnten strategische Vorteile für die Telekom und deren US-Tochter T-Mobile sichern, die einen erheblichen Teil des Konzernumsatzes ausmacht. T-Mobile ist heute der wichtigste Wachstumstreiber im Konzern, was die Abhängigkeit vom US-Markt verstärkt. Die erfolgreiche Fusion mit Sprint, die unter Trumps Präsidentschaft genehmigt wurde, hat diese Position weiter gefestigt.
Höttges gehört zu den wenigen deutschen Spitzenmanagern, die Teile der US-Wirtschaftsstrategie verteidigen. Bereits zuvor hatte er mit der Forderung nach einem Bürokratieabbau nach Vorbild der US-Behörde für Aufsehen gesorgt. Diese Äußerungen stießen auf breite Kritik und führten zu Verstimmungen, auch im Aufsichtsrat und bei der Bundesregierung.
Intern gilt Höttges als jemand, der bewusst provoziert, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ein Vertrauter beschreibt ihn als jemanden, der sich nicht an Manuskripte hält und das Rampenlicht sucht. Trotz der Kritik bleibt Höttges bei seiner Linie: Die Nähe zur US-Regierung soll strategische Vorteile sichern. Er erklärte, dass er mögliche Zukäufe in den USA genau im Auge habe.
Die Reindustrialisierung der westlichen Welt sieht Höttges nicht nur als Forderung, sondern auch als Chance, von der sein Konzern profitieren könnte. Besonders auf dem wichtigen Wachstumsmarkt USA sieht er Potenzial für Expansion und Innovation. Die Telekom setzt dabei auf T-Mobile als Schrittmacher, um die Marktführerschaft in Deutschland zu sichern und gleichzeitig international zu wachsen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telekom-Chef Höttges fordert Reindustrialisierung Europas nach US-Vorbild" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telekom-Chef Höttges fordert Reindustrialisierung Europas nach US-Vorbild" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telekom-Chef Höttges fordert Reindustrialisierung Europas nach US-Vorbild« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!