LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Analyse der Sterblichkeitsraten in den USA zeigt, dass Millennials und Gen Z im Vergleich zu Gleichaltrigen in anderen wohlhabenden Ländern einem erheblich höheren Risiko ausgesetzt sind.

Die jüngsten Untersuchungen zur Sterblichkeitsrate in den USA werfen ein düsteres Licht auf die Gesundheitslage von Millennials und der älteren Gen Z. Während die Sterblichkeitsraten in vielen wohlhabenden Ländern sinken, zeigt sich in den USA ein besorgniserregender Trend: Die Wahrscheinlichkeit, dass junge Erwachsene im Alter von 25 bis 44 Jahren sterben, ist um 70 Prozent höher als es die Trends der frühen 2000er Jahre vermuten ließen. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Resultat der COVID-19-Pandemie, sondern spiegelt tiefere, systemische Probleme wider.
Die Analyse, die Sterblichkeitsdaten von 22 Ländern zwischen 1980 und 2023 untersucht, zeigt, dass die USA schon lange vor der Pandemie eine höhere Sterblichkeitsrate aufwiesen. Besonders betroffen sind junge Erwachsene, die unter anderem durch Drogenüberdosen, Verkehrsunfälle und chronische Krankheiten wie Diabetes gefährdet sind. Diese Gesundheitskrise wird durch soziale und wirtschaftliche Faktoren verstärkt, die in den USA besonders ausgeprägt sind.
Ein wesentlicher Faktor ist die unzureichende soziale Absicherung in den USA. Im Vergleich zu anderen wohlhabenden Ländern sind die sozialen Sicherheitsnetze, wie Arbeitslosenversicherung und Gesundheitsversorgung, deutlich schwächer ausgeprägt. Dies führt dazu, dass insbesondere junge Erwachsene in Krisenzeiten wie der Pandemie stärker betroffen sind. Die wirtschaftliche Unsicherheit, der Verlust von Arbeitsplätzen und die unzureichende Gesundheitsversorgung tragen zu einer erhöhten Sterblichkeit bei.
Die politische und wirtschaftliche Unsicherheit in den USA hat ebenfalls Auswirkungen auf die Gesundheit der jungen Generation. Die Kürzungen im Gesundheitswesen und die ungleiche Verteilung von Ressourcen verschärfen die Situation. Um dieser Krise entgegenzuwirken, ist es entscheidend, in die Gesundheit und das Wohlbefinden von Millennials und Gen Z zu investieren. Politische Entscheidungsträger sollten diese Herausforderungen ernst nehmen und Maßnahmen ergreifen, um die soziale und wirtschaftliche Lage dieser Bevölkerungsgruppe zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die alarmierende Gesundheitskrise unter Millennials und Gen Z in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die alarmierende Gesundheitskrise unter Millennials und Gen Z in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die alarmierende Gesundheitskrise unter Millennials und Gen Z in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!