NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – TeraWulf hat einen bedeutenden Schritt in der KI-Infrastruktur gemacht, indem es zwei langfristige Verträge mit Fluidstack abgeschlossen hat.
TeraWulf, ein führendes Unternehmen im Bereich Bitcoin-Mining, hat kürzlich zwei bedeutende 10-Jahres-Verträge mit der KI-Cloud-Plattform Fluidstack unterzeichnet. Diese Vereinbarungen sichern TeraWulf einen Umsatz von etwa 3,7 Milliarden US-Dollar, mit der Möglichkeit, auf 8,7 Milliarden US-Dollar zu steigen, falls zwei fünfjährige Verlängerungsoptionen genutzt werden. Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Hochleistungsrechenzentren für KI-Anwendungen.
Die Vereinbarungen umfassen die Bereitstellung von über 200 Megawatt kritischer IT-Last in TeraWulfs Lake Mariner Datenzentrum in West-New York. Dieses speziell für flüssigkeitsgekühlte KI-Workloads konzipierte Zentrum ist mit modernster Infrastruktur ausgestattet, darunter duale 345-kV-Übertragungsleitungen und eine geschlossene Wasserkühlung. Die erste Phase der Bereitstellung, die 40 MW Kapazität umfasst, ist für die erste Hälfte des Jahres 2026 geplant, mit einer vollständigen Fertigstellung bis Ende des Jahres.
Google unterstützt das Projekt, indem es 1,8 Milliarden US-Dollar der Mietverpflichtungen von Fluidstack absichert und eine 8%ige Beteiligung an TeraWulf durch Warrants für etwa 41 Millionen Aktien erwirbt. Diese strategische Unterstützung von Google unterstreicht die Bedeutung des Projekts und die Erwartungen an dessen Erfolg. Die Partnerschaft zwischen TeraWulf und Fluidstack wird als wegweisend für die Bereitstellung skalierbarer KI-Infrastrukturen angesehen.
Die Vereinbarungen sind als modifizierte Bruttomietverträge mit jährlichen Steigerungen strukturiert und sollen eine Nettobetriebseinkommensmarge von 85% oder etwa 315 Millionen US-Dollar jährlich generieren. Die Gesamtkosten des Projekts werden auf 8 bis 10 Millionen US-Dollar pro MW geschätzt. Fluidstack hat zudem eine 30-tägige Exklusivoption für CB-5, was potenziell weitere 160 MW IT-Last hinzufügen könnte.
Die strategische Bedeutung dieser Partnerschaft wird von den Führungskräften beider Unternehmen hervorgehoben. Paul Prager, CEO von TeraWulf, bezeichnete die Vereinbarung als einen „definierenden Moment“ für das Unternehmen, während CTO Nazar Khan die Skalierbarkeit und Bereitschaft der Anlage betonte. César Maklary, Präsident von Fluidstack, unterstrich das gemeinsame Engagement für eine schnelle und skalierbare KI-Infrastruktur.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TeraWulf und Fluidstack: Milliarden-Deal für KI-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TeraWulf und Fluidstack: Milliarden-Deal für KI-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TeraWulf und Fluidstack: Milliarden-Deal für KI-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!