AMMAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine geplante Reise der geschäftsführenden Bundesinnenministerin Nancy Faeser nach Syrien wurde aufgrund einer akuten Terrorwarnung kurzfristig abgesagt.

Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser und ihr österreichischer Amtskollege Gerhard Karner haben eine geplante Reise nach Syrien abgebrochen, nachdem konkrete Hinweise auf einen möglichen Anschlag bekannt wurden. Faeser erklärte in Amman, dass die Sicherheit der Delegation und der Begleitpersonen nicht gewährleistet werden konnte, weshalb die Reise abgesagt wurde. Ursprünglich sollte ein Flugzeug der Luftwaffe die Delegation von Jordanien nach Damaskus bringen.
Die Entscheidung zur Absage fiel nach intensiven Beratungen mit Sicherheitsberatern, die bis in die frühen Morgenstunden andauerten. Die Reise war unter strengen Sicherheitsvorkehrungen geplant und nicht öffentlich angekündigt worden. Gespräche mit Vertretern der Übergangsregierung und Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen standen auf der Agenda.
Die Sicherheitslage in Syrien bleibt fragil, was die Absage der Reise unterstreicht. Westliche Geheimdienste vermuten, dass sowohl Anhänger des gestürzten Ex-Präsidenten Baschar al-Assad als auch sunnitische Islamisten an einem Scheitern der neuen Übergangsregierung interessiert sind. Diese Spannungen erschweren die Bemühungen um eine Rückkehr syrischer Flüchtlinge.
Deutschland und Österreich arbeiten intensiv daran, schwere Straftäter und Gefährder mit syrischer Staatsangehörigkeit schnellstmöglich zurückzuführen. Die Gespräche mit der Übergangsregierung sollten Perspektiven für die Rückkehr syrischer Flüchtlinge eröffnen. Die aktuelle Sicherheitslage zeigt jedoch, dass solche Vorhaben mit erheblichen Risiken verbunden sind.
Die Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus, die kürzlich von Außenministerin Annalena Baerbock vorgenommen wurde, zeigt das Interesse Deutschlands an Fortschritten in Syrien. Dennoch bleibt die Arbeitsfähigkeit der Botschaft aufgrund der Sicherheitslage eingeschränkt. Konsularangelegenheiten werden weiterhin von der Vertretung in Beirut betreut.
Die politische Lage in Syrien ist nach dem Sturz von Baschar al-Assad durch eine Rebellenallianz im Dezember weiterhin instabil. Die neue Übergangsregierung unter Präsident Ahmed al-Scharaa steht vor großen Herausforderungen, insbesondere nach einem jüngsten Angriff alawitischer Assad-Anhänger im Nordwesten des Landes.
In Deutschland leben derzeit rund 975.000 syrische Staatsangehörige, von denen viele auf eine sichere Rückkehr in ihre Heimat hoffen. Das Bundesinnenministerium arbeitet an Regelungen, die es Geflüchteten ermöglichen sollen, ohne Verlust ihres Schutzstatus in Deutschland für kurze Zeit nach Syrien zu reisen, um die Rückkehrbedingungen zu prüfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Terrorwarnung zwingt Innenministerin Faeser zur Absage der Syrien-Reise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Terrorwarnung zwingt Innenministerin Faeser zur Absage der Syrien-Reise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Terrorwarnung zwingt Innenministerin Faeser zur Absage der Syrien-Reise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!