MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla hat nach einem schwierigen ersten Quartal, in dem das Unternehmen mehr als ein Drittel seines Börsenwerts verlor, den April mit einem positiven Start begonnen. Die Aktien des Elektrofahrzeugherstellers, die in den ersten drei Monaten des Jahres stark unter Druck standen, zeigen nun Anzeichen einer Erholung.

Die Tesla-Aktien haben nach einem herausfordernden ersten Quartal, in dem sie mehr als ein Drittel ihres Marktwerts verloren, den April mit einem positiven Start begonnen. Diese Erholung folgt auf eine Phase, in der die Aktien des Unternehmens, das zu den sogenannten ‘Magnificent Seven’ gehört, stark unter Druck standen. Der Kursverfall im ersten Quartal entsprach einem grundlegenden Elliot-Wellenmuster mit fünf ausgeprägten Schwüngen.
Analysten und Investoren richten nun ihre Aufmerksamkeit auf entscheidende Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in der Tesla-Aktienchart. Besonders im Fokus stehen Unterstützungsniveaus bei etwa 225 und 186 US-Dollar sowie Widerstandsniveaus bei 360 und 421 US-Dollar. Diese Marken könnten entscheidend dafür sein, ob die Aktie in den kommenden Monaten weiter an Wert gewinnt oder erneut unter Druck gerät.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die technische Analyse der Tesla-Aktien. Nachdem die Aktien im Dezember ein Rekordhoch erreicht hatten, folgte ein steiler Abwärtstrend, der sich über das erste Quartal erstreckte. Jüngste Kursgewinne stießen auf Widerstand an der 200-Tage-Linie, während der Relative-Stärke-Index (RSI) einen lokalen Höchststand über der 50er-Marke erreichte.
Ein potenzielles ‘Death Cross’, bei dem die 200-Tage-Linie unter die 50-Tage-Linie fällt, könnte ein Signal für einen weiteren Abwärtstrend sein. Sollte es den Bullen jedoch gelingen, das Tief des letzten Monats zu verteidigen, könnte dies den Weg für einen neuen Aufwärtstrend im zweiten Quartal ebnen.
Die Marktteilnehmer beobachten auch die bevorstehende Veröffentlichung der Auslieferungszahlen für das erste Quartal. Analysten erwarten, dass die Zahlen aufgrund eines Rückgangs der Verkäufe in Europa und China schwach ausfallen könnten. Diese Daten könnten entscheidend für die kurzfristige Kursentwicklung der Tesla-Aktien sein.
Insgesamt bleibt die Tesla-Aktie ein spannendes Thema für Investoren, die sowohl die technischen als auch die fundamentalen Entwicklungen im Auge behalten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Aktie den positiven Trend fortsetzen kann oder ob erneute Herausforderungen bevorstehen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla-Aktien: Technische Analyse und Marktprognosen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla-Aktien: Technische Analyse und Marktprognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla-Aktien: Technische Analyse und Marktprognosen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!