MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Stablecoins, digitale Währungen, die an den US-Dollar gekoppelt sind, wird weiterhin von wenigen großen Akteuren dominiert. Trotz wachsender Konkurrenz behauptet sich Tether mit seinem USDt als führender Anbieter.
Der Markt für Stablecoins, digitale Währungen, die an den US-Dollar gekoppelt sind, wird weiterhin von wenigen großen Akteuren dominiert. Trotz wachsender Konkurrenz behauptet sich Tether mit seinem USDt als führender Anbieter. Laut einer aktuellen Analyse eines führenden Web3-Forschungsunternehmens hält Tether einen Marktanteil von etwa 66% unter den Stablecoins, während der Konkurrent USDC auf rund 28% kommt. Ethena’s USDe Stablecoin folgt mit einem Marktanteil von etwas über 2%.
Die Dominanz von Tether wird durch seine breite Nutzerbasis und die hohe Anzahl an Transaktionen gestützt. Das Unternehmen hat fast dreimal so viele Nutzer wie Uniswap und verzeichnet über 50% mehr Transaktionen als die nächstgrößte Anwendung. Diese Zahlen verdeutlichen die zentrale Rolle von Tether im Bereich der On-Chain-Aktivitäten.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Tether ist seine Profitabilität. Das Unternehmen verzeichnete im Jahr 2024 nahezu 14 Milliarden US-Dollar Gewinn. Diese Einnahmen resultieren aus der Annahme von US-Dollars zur Ausgabe von USDT, die dann in hochliquide, ertragsstarke Instrumente wie US-Staatsanleihen investiert werden.
Obwohl USDC seit November ein schnelleres Wachstum als USDT verzeichnet, bleibt Tether aufgrund seiner Liquidität und Stabilität bei den Nutzern beliebt. Die Nutzer scheinen weniger an den Erträgen interessiert zu sein, die sie an Tether und Circle abgeben, sondern vielmehr an der Sicherheit und Stabilität der Stablecoins.
Die Einführung eines neuen regulatorischen Umfelds in den USA hat die Akzeptanz von USDC beschleunigt. Circle’s US-regulierter Stablecoin ist besonders für Institutionen attraktiv, die regulatorische Klarheit benötigen. Dennoch sieht sich USDC einer zunehmenden Konkurrenz durch traditionelle Finanzinstitute wie Fidelity und PayPal gegenüber, die ebenfalls in den Stablecoin-Markt eintreten.
Ein weiterer Wettbewerber ist Ethena mit seinem ertragsstarken USDe Stablecoin, der durch seine Integration in zentrale und dezentrale Finanzprotokolle wettbewerbsfähig bleibt. Seit seiner Einführung im Jahr 2024 hat Ethena eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 19% erzielt.
Die Zukunft des Stablecoin-Marktes bleibt spannend, da immer mehr traditionelle Finanzinstitute und neue Technologien in diesen Bereich vordringen. Die Marktteilnehmer müssen sich anpassen und innovative Lösungen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)

Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Senior Research Engineer (AI/ML)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tether bleibt führend im Stablecoin-Markt trotz wachsender Konkurrenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tether bleibt führend im Stablecoin-Markt trotz wachsender Konkurrenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tether bleibt führend im Stablecoin-Markt trotz wachsender Konkurrenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!