ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die thyssenkrupp-Aktie zeigt am Nachmittag einen deutlichen Aufwärtstrend. Mit einem Kursanstieg von 2,0 Prozent auf 9,99 EUR in der XETRA-Sitzung setzt das Unternehmen ein positives Zeichen. Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 0,300 EUR, was auf eine stabile Entwicklung hindeutet.

Die thyssenkrupp-Aktie hat am Nachmittag in der XETRA-Sitzung um 2,0 Prozent zugelegt und notiert nun bei 9,99 EUR. Dies markiert einen erfreulichen Aufwärtstrend, nachdem die Aktie den Handelstag bei 9,86 EUR begonnen hatte. Kurzzeitig erreichte sie sogar ein Tageshoch von 10,10 EUR. Insgesamt wurden bisher 973.638 Aktien gehandelt, was auf ein reges Interesse der Investoren hinweist.
Das 52-Wochen-Hoch der thyssenkrupp-Aktie wurde am 21. Juli 2025 bei 11,62 EUR erreicht. Um dieses Niveau erneut zu erreichen, wäre ein weiterer Kursanstieg von 16,22 Prozent erforderlich. Im Gegensatz dazu fiel der Aktienkurs am 12. September 2024 auf ein 52-Wochen-Tief von 2,77 EUR, was einen beeindruckenden Anstieg von 261,05 Prozent bis zum aktuellen Kurs bedeutet.
Die Dividendenausschüttung für das Jahr 2024 betrug 0,150 EUR je Aktie. Experten schätzen, dass die Dividende in diesem Jahr leicht auf 0,156 EUR ansteigen könnte. Analysten prognostizieren zudem ein Kursziel von 8,78 EUR, was auf eine vorsichtige Einschätzung der zukünftigen Kursentwicklung hinweist.
Am 15. Mai 2025 legte thyssenkrupp die Bilanz für das abgelaufene Jahresviertel vor, das am 31. März 2025 endete. Der Gewinn je Aktie betrug 0,25 EUR, während im Vorjahresquartal ein Verlust von 0,09 EUR je Aktie verzeichnet wurde. Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahr um 4,53 Prozent auf 8,58 Milliarden EUR zurück. Für das laufende Quartal werden die Ergebnisse am 20. November 2025 erwartet.
Analysten gehen davon aus, dass thyssenkrupp im Jahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 0,300 EUR ausweisen wird. Diese Prognose spiegelt das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wider, trotz der Herausforderungen im Marktumfeld. Die Zustimmung der Stahl-Beschäftigten zur Sanierung und der allgemeine Aufwind bei Stahlwerten tragen ebenfalls zu einer positiven Stimmung bei.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupp-Aktie: Aufwärtstrend und Marktanalysen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupp-Aktie: Aufwärtstrend und Marktanalysen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupp-Aktie: Aufwärtstrend und Marktanalysen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!