KIEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat kürzlich seine Position als führender U-Boot-Hersteller durch bedeutende Aufträge aus Singapur und Deutschland weiter gestärkt. Diese Entwicklungen unterstreichen die strategische Bedeutung der deutschen Schiffbauindustrie im globalen Kontext.
Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat seine Marktstellung im internationalen U-Boot-Geschäft durch den Erhalt eines Großauftrags aus Singapur weiter gefestigt. Der Auftrag umfasst die Lieferung von zwei weiteren U-Booten des Typs 218SG, die die bereits bestehende Flotte des Stadtstaates erweitern sollen. Diese U-Boote sind Teil eines beeindruckenden Auftragsbuchs von TKMS, das sich auf rund 16 Milliarden Euro beläuft und die Produktionskapazitäten des Unternehmens bis in die 2040er Jahre auslastet.
Die U-Boote der Invincible-Klasse, die Singapur bereits zuvor bei TKMS bestellt hatte, zeichnen sich durch ihre Größe und technische Innovation aus. Mit einer Länge von 70 Metern gehören sie zu den größten deutschen U-Booten seit dem Zweiten Weltkrieg. Besonders hervorzuheben ist der außenluftunabhängige Brennstoffzellen-Antrieb, der eine längere Einsatzdauer unter Wasser ermöglicht und somit die strategische Flexibilität der Marine erhöht.
Parallel zu den Aufträgen aus Singapur hat der Haushaltsausschuss des Bundestags den Bau von vier neuen U-Booten der Klasse 212CD für die Deutsche Marine genehmigt. Dieses Projekt, das mit 4,7 Milliarden Euro veranschlagt ist, verdeutlicht die Bedeutung der deutschen Rüstungsindustrie und ihre Rolle in der nationalen Verteidigungsstrategie. Die neuen U-Boote sollen die Einsatzfähigkeit der Deutschen Marine erheblich steigern und sind ein weiterer Beleg für die Innovationskraft von TKMS.
Die Nachfrage nach modernen U-Booten ist nicht nur in Europa, sondern auch weltweit gestiegen. Norwegen hat ebenfalls Interesse an einer Erweiterung seiner U-Boot-Flotte signalisiert, was TKMS zusätzliche Wachstumsperspektiven eröffnet. Diese internationalen Aufträge unterstreichen die Wettbewerbsfähigkeit und das technologische Know-how des deutschen Unternehmens.
Die strategische Bedeutung dieser Aufträge für TKMS kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sichern nicht nur Arbeitsplätze in Deutschland, sondern stärken auch die Position des Unternehmens als führender Anbieter von U-Boot-Technologie. Die Fähigkeit, komplexe maritime Systeme zu liefern, ist ein entscheidender Faktor im globalen Wettbewerb und ein Beweis für die Innovationskraft der deutschen Industrie.
Insgesamt zeigen diese Entwicklungen, dass TKMS nicht nur auf bestehende Technologien setzt, sondern auch kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert, um den Anforderungen der modernen Kriegsführung gerecht zu werden. Die Kombination aus technischer Exzellenz und strategischem Weitblick macht TKMS zu einem unverzichtbaren Partner für Marinen weltweit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI-Consultant (m/w/d)

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupp Marine Systems erweitert U-Boot-Aufträge für Singapur und Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupp Marine Systems erweitert U-Boot-Aufträge für Singapur und Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupp Marine Systems erweitert U-Boot-Aufträge für Singapur und Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!