SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – TikTok hat kürzlich die Einführung von Footnotes in den USA bekannt gegeben, ein neues System zur Überprüfung von Fakten, das auf der Beteiligung der Community basiert.
TikTok hat mit der Einführung von Footnotes in den USA einen bedeutenden Schritt zur Bekämpfung von Fehlinformationen auf seiner Plattform unternommen. Diese neue Funktion, die auf der Beteiligung der Community basiert, ermöglicht es Nutzern, Faktenchecks zu TikTok-Videos zu schreiben und zu bewerten. Das System ähnelt den Community Notes von X und Meta und wird zunächst als Pilotprogramm eingeführt.
Alle TikTok-Nutzer in den USA können die als hilfreich bewerteten Notizen einsehen und selbst Bewertungen abgeben. Die Einführung von Footnotes wurde erstmals im April angekündigt, als TikTok die Funktion als Möglichkeit beschrieb, der Community mehr Kontext zu den Inhalten auf der Plattform zu bieten.
Das System verwendet einen Brückungsalgorithmus, der versucht, einen Konsens zwischen Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zu finden. Wenn beide Seiten eine Notiz als hilfreich bewerten, ist sie laut dieser Methode wahrscheinlicher wahr. Dies schützt auch vor Manipulationen, bei denen eine Seite versucht, eine Entscheidung durch gleichartige Abstimmungen zu beeinflussen.
Die Notizen sollen den Nutzern helfen, die Inhalte auf der Plattform besser zu verstehen, indem sie zusätzliche Informationen und Kontext bereitstellen. Manchmal versucht die Person, die das Video gepostet hat, absichtlich, eine Situation falsch darzustellen, während sie in anderen Fällen einfach wichtige Informationen oder Aktualisierungen übersehen hat, die für die Zuschauer hilfreich sein könnten.
Seit April können sich US-Nutzer als Beitragende für Footnotes bewerben, sofern sie mindestens 18 Jahre alt sind, seit mehr als sechs Monaten auf TikTok aktiv sind und in letzter Zeit nicht gegen die Community-Standards von TikTok verstoßen haben. Seitdem haben sich fast 80.000 US-Nutzer als Footnotes-Beitragende qualifiziert.
Obwohl Footnotes neu für TikTok ist, gibt es ähnliche Funktionen bereits seit mehreren Jahren. Twitter führte 2020 die Idee von Birdwatch ein, das später zu Community Notes umbenannt wurde. Unter der Leitung von Elon Musk wurde das Programm global ausgeweitet und umfasst nun auch KI-generierte Notizen.
Andere soziale Medienunternehmen haben ähnliche Systeme eingeführt, um Bedenken hinsichtlich einer möglichen Voreingenommenheit traditioneller Faktenprüfungen zu begegnen. Meta hat in den USA die traditionelle Faktenprüfung zugunsten eines eigenen Community Notes-Systems eingestellt, was Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von Fehlinformationen aufkommen ließ. Auch YouTube experimentiert mit einem ähnlichen System namens Notes.
TikTok betont, dass Footnotes das bestehende globale Faktenprüfungsprogramm erweitern und nicht ersetzen wird. Das Unternehmen arbeitet weiterhin mit über 20 von der IFCN akkreditierten Faktenprüfungsorganisationen in mehr als 60 Sprachen und 130 Märkten weltweit zusammen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Referent (m/w/d) für Digitalisierung & KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TikToks neue Funktion: Footnotes bringt Faktenchecks in die USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TikToks neue Funktion: Footnotes bringt Faktenchecks in die USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TikToks neue Funktion: Footnotes bringt Faktenchecks in die USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!