SANTIAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Chile steht vor einer bedeutenden Reform seines Rentensystems, die durch die Einführung von Tokenisierungstechnologien unterstützt werden könnte. Diese Innovation verspricht, die Effizienz und Transparenz der Finanzmärkte zu steigern und könnte Chile zu einem regionalen Zentrum für institutionelle Krypto-Investitionen machen.

Seit vier Jahrzehnten gilt Chile als Vorreiter bei der Rentenreform. Die Umstellung auf ein kapitalgedecktes System in den 1980er Jahren hat die Altersvorsorge in ganz Lateinamerika revolutioniert. Durch verpflichtende Beiträge, die von privaten Pensionsverwaltern (AFPs) verwaltet werden, entstand einer der tiefsten Kapitalmärkte der Region, und Santiago entwickelte sich zu einem Finanzzentrum.
Doch der Glanz ist verblasst. Die niedrigen selbstfinanzierten Ersatzraten, die zwischen 2015 und 2022 im Median bei 17 % lagen, führten zu Unzufriedenheit unter den Arbeitnehmern. Das Misstrauen gegenüber den AFPs, die oft hohe Gebühren für mittelmäßige Renditen verlangen, wuchs. Die Pandemie verschärfte die Situation, als das chilenische Parlament außergewöhnliche Abhebungen genehmigte, die über 50 Milliarden Dollar aus den Pensionsfonds abzogen.
Im März 2025 verabschiedete das Parlament eine lang erwartete Rentenreform, die das “Multifonds”-Modell durch Generationenfonds ersetzt. Diese neuen Fonds setzen auf “Life-Cycle-Investing”, bei dem junge Sparer in aktienlastige Portfolios investiert werden, die mit zunehmendem Alter in Anleihen umgeschichtet werden. Diese Reform soll Fehler reduzieren und stabilere Ergebnisse liefern.
Die vielversprechendste Innovation liegt in der Tokenisierung: die Darstellung von Anleihen oder Aktien auf digitalen Registern. Dies verspricht schnellere Abwicklungen, niedrigere Kosten und größere Transparenz. Chile hat bereits 2023 ein Gesetz zur Förderung von Finanztechnologie verabschiedet, das einen regulierten Rahmen für offene Finanz- und Kryptounternehmen schafft.
Die Einführung von Tokenisierung könnte Chile zu einem regionalen Zentrum für institutionelle Krypto-Investitionen machen. Durch die Integration von Tokenisierung in die Altersvorsorge könnte die Digitalisierung des Finanzdienstleistungssektors beschleunigt werden. Doch technische Lösungen allein können das Vertrauen nicht wiederherstellen. Die Rentendebatte in Chile dreht sich ebenso um Legitimität wie um Design.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tokenisierung als Chance für Chiles Rentensystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tokenisierung als Chance für Chiles Rentensystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tokenisierung als Chance für Chiles Rentensystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!