MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Toyota und Waymo markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge für den Privatbesitz. Während Waymo bereits führend im Bereich der Robotaxis ist, zielt die Partnerschaft darauf ab, die Technologie auch für private Fahrzeuge zugänglich zu machen.
Die Kooperation zwischen Toyota und Waymo könnte die Art und Weise, wie wir über Mobilität denken, grundlegend verändern. Waymo, bekannt als Pionier im Bereich der Robotaxis, hat bereits in mehreren US-Städten fahrerlose Taxis im Einsatz, die wöchentlich über 250.000 bezahlte Fahrten absolvieren. Nun plant das Unternehmen, seine Technologie auch für den Privatbesitz zugänglich zu machen, was eine neue Ära der Mobilität einläuten könnte.
Waymo setzt derzeit vor allem auf umgebaute Elektroautos von Jaguar, die zwar noch mit Lenkrad und Pedalen ausgestattet sind, jedoch ohne Fahrer auskommen. Für die nächste Generation von Robotaxis plant Waymo den Einsatz von Fahrzeugen der chinesischen Marke Zeekr, die mit eigener Elektronik ausgestattet werden sollen. Diese Entwicklung könnte die Konkurrenz zu Tesla verschärfen, da Waymo nun auch den privaten Markt ins Visier nimmt.
Tesla, unter der Leitung von Elon Musk, behauptet, dass seine Fahrzeuge bereits über die notwendige Hardware verfügen, um autonom zu fahren, sobald die entsprechende Software bereitsteht. Musk prognostiziert, dass Tesla bald Millionen autonomer Fahrzeuge auf den Straßen haben wird. Experten äußern jedoch Zweifel an dieser Strategie, da Tesla sich ausschließlich auf Kameras verlässt, während Waymo und andere Entwickler zusätzlich auf teurere Laser-Radare setzen, um die Umgebung präzise zu erfassen.
Auch Amazon mischt mit seiner Robotaxi-Firma Zoox im Rennen um die Vorherrschaft im Bereich autonomer Fahrzeuge mit. Zoox plant, ein Fahrzeug ohne Lenkrad und Pedale mit Platz für vier Passagiere auf die Straßen von Las Vegas und San Francisco zu bringen. Wie Waymo setzt auch Zoox auf die Laser-Radar-Technologie, um eine zuverlässige Erfassung der Umgebung zu gewährleisten.
Die Partnerschaft zwischen Toyota und Waymo könnte nicht nur die Entwicklung autonomer Fahrzeuge beschleunigen, sondern auch neue Maßstäbe für die Integration dieser Technologie in den Privatbesitz setzen. Während Tesla weiterhin auf seine kamerabasierte Lösung setzt, könnte die Kombination aus Toyotas Fahrzeugexpertise und Waymos fortschrittlicher Technologie eine neue Dimension der Mobilität eröffnen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Markt für autonome Fahrzeuge zunehmend umkämpft ist. Die verschiedenen Ansätze der Unternehmen spiegeln die Vielfalt der Technologien wider, die zur Verfügung stehen, um das Ziel des autonomen Fahrens zu erreichen. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, welche Technologien sich durchsetzen und wie sie unser Verständnis von Mobilität verändern werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Consultant AI (m/w/d)

KI – Engineer / Specialist (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Toyota und Waymo: Kooperation für autonome Fahrzeuge im Privatbesitz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Toyota und Waymo: Kooperation für autonome Fahrzeuge im Privatbesitz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Toyota und Waymo: Kooperation für autonome Fahrzeuge im Privatbesitz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!