ROSENHEIM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Insolvenz eines einstigen Weltmarktführers im Bereich Antennen- und Satellitentechnik aus Bayern wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich der deutsche Mittelstand in einem zunehmend globalisierten Markt stellen muss.

Die Kathrein-Gruppe, ein traditionsreiches Familienunternehmen aus Rosenheim, das einst als Weltmarktführer im Bereich der Antennen- und Satellitentechnik galt, hat Insolvenz angemeldet. Diese Nachricht markiert einen weiteren Rückschlag für den deutschen Mittelstand, der sich in einem immer härter werdenden globalen Wettbewerb behaupten muss. Die Insolvenz betrifft die zentralen Gesellschaften Kathrein SE, Kathrein Electronics GmbH und Kathrein Digital Systems GmbH, die im August die entsprechenden Anträge stellten.
Die Geschichte von Kathrein reicht bis ins Jahr 1919 zurück, als Anton Kathrein das Unternehmen gründete, um Blitzschutzanlagen zu bauen. Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte sich das Geschäftsfeld auf Antennen-, Mobilfunk- und Satellitenempfangstechnik. Noch zur Jahrtausendwende war Kathrein ein führender Anbieter in diesen Bereichen. Doch der zunehmende Wettbewerbsdruck und die Notwendigkeit zur Umstrukturierung führten zu finanziellen Schwierigkeiten, die das Unternehmen letztlich in die Insolvenz trieben.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Krise ist der Umsatzrückgang, der durch internationale Unsicherheiten, insbesondere den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, ausgelöst wurde. Darüber hinaus belastet die fortdauernde Restrukturierung von früheren Gesellschaften die Gruppe erheblich. Trotz einer umfassenden Umstrukturierung im Jahr 2023 konnte das Unternehmen die finanzielle Stabilität nicht wiedererlangen.
Der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Verken, der bereits Erfolge bei der Rettung der Kathrein Broadcast GmbH verzeichnen konnte, sucht nun nach Investoren, um die Gruppe zu stabilisieren. Die rund 200 betroffenen Mitarbeiter erhalten Insolvenzgeld, und der Geschäftsbetrieb läuft vorerst weiter. Die erfolgreiche Sanierung der Schwesterfirma Kathrein Broadcast GmbH könnte als Hoffnungsschimmer dienen, dass auch die übrigen Teile der Gruppe gerettet werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Support (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Traditionsunternehmen Kathrein aus Rosenheim meldet Insolvenz an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Traditionsunternehmen Kathrein aus Rosenheim meldet Insolvenz an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Traditionsunternehmen Kathrein aus Rosenheim meldet Insolvenz an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!