BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Umstellung auf pflanzenbasierte Ernährungssysteme könnte nicht nur die globale Gesundheit verbessern, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten. Der EAT-Lancet-Bericht hebt hervor, dass die Nahrungsmittelproduktion für etwa 30 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich ist. Eine planetenfreundliche Diät könnte den Ausstoß im Ernährungssektor um 15 Prozent senken.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die globale Nahrungsmittelproduktion steht im Zentrum der Klimadebatte, da sie für etwa 30 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Diese Tatsache unterstreicht die Dringlichkeit, die Ernährungssysteme grundlegend zu verändern, um die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Selbst bei einem erfolgreichen Übergang zu erneuerbaren Energien bleibt die Umstellung der Ernährung ein entscheidender Faktor.

Die EAT-Lancet-Kommission, bestehend aus internationalen Experten, hat sich zum Ziel gesetzt, Strategien zu entwickeln, die sowohl die Ernährungssicherheit der Menschheit gewährleisten als auch die ökologische Balance des Planeten erhalten. Johan Rockström, Co-Vorsitzender der Kommission, betont die Notwendigkeit dieser Transformation als Voraussetzung für ein sicheres Klimasystem und einen gesunden Planeten.

Ein vielversprechender Ansatz ist die Einführung der “Planetary Health Diet”, die eine pflanzenbetonte Ernährung mit einem hohen Anteil an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten empfiehlt. Der Konsum von Fleisch, insbesondere von Wiederkäuern, die große Mengen Methan erzeugen, soll stark reduziert werden. Diese Diät könnte den Treibhausgasausstoß im Ernährungssektor um bis zu 15 Prozent senken und gleichzeitig die Gesundheit von Millionen Menschen verbessern.

Die Umstellung auf eine solche Ernährung erfordert jedoch erhebliche Anpassungen in der landwirtschaftlichen Praxis. Die Produktion von Obst, Gemüse und Nüssen muss um bis zu 60 Prozent gesteigert werden, während die Fleischproduktion von Wiederkäuern um etwa ein Drittel reduziert werden sollte. Zudem sind Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -abfällen entlang der Lieferkette notwendig, um den Übergang zu einem klimaneutralen Lebensmittelsystem zu ermöglichen.

Der Bericht der EAT-Lancet-Kommission basiert auf einer Analyse von 2019 und zeigt, dass die Lebensmittelproduktion eine Hauptursache für das Überschreiten planetarer Grenzen darstellt. Rockström hebt die Bedeutung sozialer Aspekte hervor und fordert faire Arbeitsbedingungen sowie eine gerechte Teilhabe aller Akteure im Lebensmittelbereich. Der Bericht liefert somit eine klare Orientierung, wie eine wachsende Weltbevölkerung innerhalb der planetaren Grenzen ernährt werden kann, und ruft zu entschlossenen Investitionen und Anstrengungen auf.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Transformation der Ernährungssysteme als Schlüssel zur Klimasicherung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Transformation der Ernährungssysteme als Schlüssel zur Klimasicherung
Transformation der Ernährungssysteme als Schlüssel zur Klimasicherung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Transformation der Ernährungssysteme als Schlüssel zur Klimasicherung".
Stichwörter Ernaehrung Gesellschaft Gesundheit Klimawandel Planetare Grenzen Politik Treibhausgase
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

DAX-Futures steigen leicht im frühen Handel

Vorheriger Artikel

Trump-Regierung beeinflusst US-Hochschulen mit Fördergeldern


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Transformation der Ernährungssysteme als Schlüssel zur Klimasicherung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Transformation der Ernährungssysteme als Schlüssel zur Klimasicherung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Transformation der Ernährungssysteme als Schlüssel zur Klimasicherung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    502 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs