WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung hat Präsident Donald Trump den Binance-Gründer Changpeng Zhao begnadigt. Zhao, der wegen Geldwäschevorwürfen verurteilt wurde, sieht sich nun von den rechtlichen Konsequenzen befreit. Diese Entscheidung wirft Fragen über die politische Einflussnahme und die Zukunft der Kryptowährungsregulierung in den USA auf.
In einer unerwarteten Entscheidung hat Präsident Donald Trump Changpeng Zhao, den Gründer der weltweit größten Kryptowährungsbörse Binance, begnadigt. Zhao war zuvor wegen Geldwäschevorwürfen zu einer viermonatigen Haftstrafe verurteilt worden. Diese Entscheidung erfolgte trotz der Tatsache, dass die Biden-Administration keine konkreten Betrugsvorwürfe oder identifizierbare Opfer in diesem Fall vorbringen konnte.
Die Begnadigung von Zhao durch Trump wird als ein starkes Signal an die Kryptowährungsindustrie gewertet, die sich in den letzten Jahren zunehmenden regulatorischen Herausforderungen gegenübersah. Die Entscheidung könnte als Teil von Trumps Bemühungen gesehen werden, die USA als führendes Zentrum für Kryptowährungen zu etablieren, insbesondere angesichts seiner engen Verbindungen zur Branche und der Einführung eigener Krypto-Produkte durch seine Familie.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen um Binance und Zhao hatten zu einer der größten Unternehmensstrafen in der Geschichte der USA geführt, mit einer Gesamtstrafe von über 4 Milliarden US-Dollar. Die Biden-Administration hatte Binance vorgeworfen, durch unzureichende Kontrollen Geldflüsse an Terroristen und Cyberkriminelle ermöglicht zu haben. Diese Vorwürfe wurden von der damaligen Finanzministerin Janet Yellen und dem Justizminister Merrick Garland unterstützt.
Trumps Entscheidung, Zhao zu begnadigen, könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Regulierung von Kryptowährungen in den USA haben. Experten warnen, dass diese Begnadigung das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Justiz untergraben und die Bemühungen zur Bekämpfung illegaler Aktivitäten im Kryptobereich erschweren könnte. Dennoch könnte sie auch als Katalysator für eine offenere und innovationsfreundlichere Haltung gegenüber Kryptowährungen dienen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Datenarchitekt (m/w/d) Data & AI Strategie
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump begnadigt Binance-Gründer Changpeng Zhao: Ein Blick auf die Hintergründe" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump begnadigt Binance-Gründer Changpeng Zhao: Ein Blick auf die Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump begnadigt Binance-Gründer Changpeng Zhao: Ein Blick auf die Hintergründe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!