WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, drastische Zölle auf importierte Chips und Halbleiter zu erwägen, hat in der Tech-Branche für Aufsehen gesorgt. Diese Maßnahme könnte weitreichende Auswirkungen auf die Elektronikpreise in den USA haben und zwingt Unternehmen wie Apple und TSMC, ihre Investitionsstrategien zu überdenken.
US-Präsident Donald Trump hat erneut die Möglichkeit von Zöllen in Höhe von 100 Prozent auf importierte Chips und Halbleiter ins Spiel gebracht. Diese Ankündigung könnte die Elektronikpreise in den USA erheblich beeinflussen, da ein Großteil der Chips aus Asien importiert wird. Besonders betroffen wären High-Tech-Chipsysteme, die für Smartphones wie das iPhone unerlässlich sind und hauptsächlich aus Taiwan stammen.
Trump bietet jedoch einen Ausweg: Unternehmen, die ihre Investitionen in den USA erhöhen, könnten von den Zöllen ausgenommen werden. Apple hat bereits angekündigt, diesen Weg zu gehen und plant, seine Investitionen in den USA um 100 Milliarden Dollar aufzustocken. Diese Investitionen sollen vor allem in die Produktion von Bauteilen fließen und die Lieferketten in den USA stärken.
Die Entscheidung von Apple, seine Investitionen zu erhöhen, könnte auch anderen US-Zulieferern zugutekommen. So soll beispielsweise der Glaskonzern Corning künftig alle iPhones und Apple-Uhren weltweit mit Glas aus den USA beliefern. Diese Maßnahmen könnten nicht nur die Abhängigkeit von asiatischen Zulieferern verringern, sondern auch neue Arbeitsplätze in den USA schaffen.
Der taiwanische Chip-Hersteller TSMC plant ebenfalls, seine Investitionen in den USA zu erhöhen, allerdings in einem geringeren Umfang als Apple. Mit 165 Milliarden Dollar sollen neue Fabriken in den USA entstehen, um die lokale Produktion zu stärken.
Trumps Ansatz, Zölle als Mittel zur Stärkung der heimischen Produktion zu nutzen, steht im Gegensatz zu den Strategien seines Vorgängers Joe Biden und der EU-Kommission, die auf milliardenschwere Subventionen setzen. Trump sieht in Subventionen eine Geldverschwendung und bevorzugt Zölle als effektiveres Mittel.
Abseits der Chipindustrie hat Trump auch Zolldrohungen gegen China erneuert. Diese Drohungen stehen im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Trump setzt auf Strafzölle gegen Russlands wichtigste Handelspartner, um den Druck auf den Kreml zu erhöhen. China, als größter Abnehmer russischer fossiler Brennstoffe, könnte ebenfalls von diesen Maßnahmen betroffen sein.
Indien, das ebenfalls russisches Öl importiert, wurde bereits mit zusätzlichen Zöllen von 25 Prozent belegt. Diese Maßnahmen haben zu Kritik seitens der indischen Regierung geführt, die die Zölle als unfair und ungerechtfertigt bezeichnet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump droht mit drastischen Zöllen auf Chipimporte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump droht mit drastischen Zöllen auf Chipimporte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump droht mit drastischen Zöllen auf Chipimporte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!