NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Donald Trump hat erneut für Aufsehen gesorgt, indem er ein KI-generiertes Video teilte, das ihn in einem Kampfjet zeigt, der braunen Schlamm auf Demonstranten abwirft. Diese Aktion erfolgte als Reaktion auf die landesweiten ‘No Kings’-Proteste gegen seine zweite Amtszeit.

Donald Trump hat kürzlich ein KI-generiertes Video auf seiner Social-Media-Plattform geteilt, das ihn in einem Kampfjet zeigt, der braunen Schlamm auf Demonstranten abwirft. Diese provokante Darstellung scheint eine Antwort auf die landesweiten ‘No Kings’-Proteste zu sein, die sich gegen seine zweite Amtszeit richten. In dem Video ist Trump mit einer goldenen Krone zu sehen, während er ein Flugzeug steuert, das mit dem Schriftzug ‘King Trump’ versehen ist.
Das Video, das am Samstagabend veröffentlicht wurde, zeigt eine computergenerierte Stadtlandschaft, über der das Flugzeug seine Ladung abwirft. Ein Demonstrant, der ein Selfie-Video aufnimmt, fängt den Moment ein, in dem die Menge von der braunen Flüssigkeit bedeckt wird. Die letzte Szene zeigt Protestierende auf dem Times Square, die von dem Schlamm getroffen werden.
Musikalisch untermalt wird das Video von einem Ausschnitt des Songs ‘Danger Zone’ von Kenny Loggins, der ursprünglich im Film ‘Top Gun’ verwendet wurde. Loggins äußerte sich am Montag kritisch und erklärte, dass er die Verwendung seines Songs nicht genehmigt habe. Er forderte die sofortige Entfernung seiner Musik aus dem Video und betonte, dass er nicht möchte, dass seine Musik mit spaltenden Inhalten in Verbindung gebracht wird.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Trump KI-generierte Videos auf seinem Profil teilt. Bereits im Oktober veröffentlichte er ein Deepfake-Video von Chuck Schumer, das den US-Senatsminderheitsführer in einem unvorteilhaften Licht darstellt. Solche Videos sind Teil einer größeren Strategie, die von Trumps Anhängern und der Republikanischen Partei genutzt wird, um politische Gegner zu verspotten und die eigene Basis zu mobilisieren.
Die ‘No Kings’-Proteste fanden in allen 50 Bundesstaaten statt und zogen Millionen von Menschen an, die gegen die Trump-Administration demonstrierten. Trump selbst wies die Proteste als ‘Witz’ ab und erklärte, dass sie nicht repräsentativ für die amerikanische Bevölkerung seien. Trotz der Kritik an seiner Nutzung von KI-generierten Inhalten bleibt Trump ein prominenter Akteur in der politischen Landschaft, der weiterhin polarisiert und Debatten anheizt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump und die KI: Kontroverse um AI-generierte Videos" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump und die KI: Kontroverse um AI-generierte Videos" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump und die KI: Kontroverse um AI-generierte Videos« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!