WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der anhaltende Druck von US-Präsident Donald Trump auf die Federal Reserve, die Leitzinsen zu senken, zeigt keine Wirkung. Trotz seiner wiederholten Forderungen und teils harschen Kritik bleibt Fed-Chef Jerome Powell standhaft und hält an der aktuellen Zinspolitik fest.

Die anhaltenden Bemühungen von US-Präsident Donald Trump, die Federal Reserve zu einer Senkung der Leitzinsen zu bewegen, stoßen auf taube Ohren. Trotz seiner wiederholten Forderungen und teils harschen Kritik bleibt Fed-Chef Jerome Powell standhaft und hält an der aktuellen Zinspolitik fest. Trump, der Powell während seiner ersten Amtszeit selbst ernannt hatte, zeigt sich zunehmend frustriert über die Unnachgiebigkeit der Notenbank.
Trump argumentiert, dass eine Senkung der Zinsen auf ein bis zwei Prozent den USA jährlich eine Billion Dollar an Schuldendienstkosten sparen könnte. Diese Forderung steht im Kontext der derzeit hohen Zinsen, die sich in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent bewegen. Die Federal Reserve hat bei ihrem jüngsten Zinsbeschluss entschieden, die Zinsen auf diesem Niveau zu belassen, was Trumps Unmut weiter anheizt.
Die Möglichkeit, Powell zu entlassen, steht im Raum, obwohl dies rechtlich umstritten ist. Die meisten Experten sind der Meinung, dass Trump nicht die Befugnis hat, den Chef der unabhängigen US-Notenbank zu entlassen. Ein solcher Schritt könnte zudem erhebliche Verwerfungen an den Finanzmärkten nach sich ziehen, da er als Eingriff in die Unabhängigkeit der Geldpolitik gewertet würde.
Powell selbst hat die Kritik stets an sich abperlen lassen und betont, dass die Fed sich ausschließlich auf ihr Mandat konzentriert: die Sicherung stabiler Preise und die Förderung der Vollbeschäftigung. Diese Haltung unterstreicht die Bedeutung der Unabhängigkeit der Notenbank in der US-amerikanischen Wirtschaftspolitik.
Die anhaltende Debatte um die Zinspolitik der Fed und Trumps Einflussnahme wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die US-Wirtschaft in einem globalen Kontext gegenübersieht. Während einige Experten Trumps Forderungen nach einer Zinssenkung unterstützen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, warnen andere vor den Risiken einer zu lockeren Geldpolitik, die zu Inflation führen könnte.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird. Powells Amtszeit endet in knapp einem Jahr, und es bleibt unklar, ob Trump bis dahin weitere Schritte unternehmen wird, um seine wirtschaftspolitischen Ziele zu erreichen. Die Finanzmärkte beobachten die Entwicklungen mit Argusaugen, da die Entscheidungen der Fed weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Teamlead (gn) AI Solutions

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Druck auf die US-Notenbank: Ein vergeblicher Kampf um Zinssenkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Druck auf die US-Notenbank: Ein vergeblicher Kampf um Zinssenkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Druck auf die US-Notenbank: Ein vergeblicher Kampf um Zinssenkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!