WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten politischen Eingriffe von Donald Trump in die US-Lebensmittelindustrie werfen Fragen zur Planbarkeit und Stabilität der Regulierung auf. Mit seiner Ankündigung, Coca-Cola zur Verwendung von Rohrzucker zu drängen, hat er erneut die Grenzen traditioneller Regierungswege überschritten.
Donald Trump hat erneut für Aufsehen gesorgt, indem er Coca-Cola öffentlich unter Druck setzte, die Rezeptur ihrer Getränke zu ändern. Diese Intervention, die über soziale Medien verbreitet wurde, zeigt, wie der ehemalige Präsident seine politische Macht nutzt, um Unternehmen zu beeinflussen, ohne den formellen Weg über Gesetzgebungsverfahren zu gehen. Coca-Cola bestätigte nach anfänglichem Zögern, dass im Herbst eine neue Version mit Rohrzucker auf den Markt kommen soll.
Diese Art der Einflussnahme ist nicht neu für Trump, der bereits in der Vergangenheit Unternehmen durch öffentliche Rhetorik zu Änderungen gedrängt hat. Gemeinsam mit Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. verfolgt er eine Agenda, die auf eine gesündere Ernährung der Amerikaner abzielt. Diese Strategie findet in der Bevölkerung durchaus Anklang, da laut Umfragen 87 Prozent der Amerikaner stärkere staatliche Eingriffe zur Lebensmittelsicherheit fordern.
Doch die Art und Weise, wie Trump diese Veränderungen herbeiführt, wirft Fragen auf. Ohne die üblichen Gesetzgebungsverfahren fehlt es den Unternehmen an Möglichkeiten, Kritik zu äußern oder gemeinsam mit Behörden praktikable Lösungen zu entwickeln. Stattdessen bestimmen spontane Absprachen mit dem Weißen Haus den Kurs, was zu wachsender Unvorhersehbarkeit führt.
Für die Industrie ist diese Entwicklung heikel. Die Kurseinbrüche bei den Maisverarbeitern ADM und Ingredion nach Trumps Ankündigung zeigen, wie schnell spekulative Aussagen reale wirtschaftliche Folgen haben können. Auch andere Branchen, wie die Impfstoffhersteller, spüren die Unsicherheiten, die durch die informelle Machtausübung entstehen.
Trumps Ansatz erinnert an das Konzept der ‘regulation by enforcement’, bei dem neue Standards durch Vergleiche durchgesetzt werden. Doch seine informelle Machtausübung stellt ein neues Level dar: Keine Verfahren, keine Transparenz, keine Planungssicherheit. Was heute das Cola-Rezept betrifft, könnte morgen bereits die Zulassung von Medikamenten oder Inhaltsstoffen betreffen.
Ohne institutionelle Leitplanken bleibt die Frage offen, welche Branche als Nächstes unter Druck gerät und wer dann noch investiert. Die Unsicherheit, die durch Trumps unvorhersehbare Eingriffe entsteht, könnte langfristig das Vertrauen in die Stabilität der US-Regulierung untergraben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Einfluss auf die US-Lebensmittelindustrie: Ein unvorhersehbarer Kurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Einfluss auf die US-Lebensmittelindustrie: Ein unvorhersehbarer Kurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Einfluss auf die US-Lebensmittelindustrie: Ein unvorhersehbarer Kurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!