HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt für den Datenschutz in Deutschland haben Verbraucherschützer eine Sammelklage gegen Meta eingereicht. Die Klage zielt darauf ab, die unzulässige Sammlung und Nutzung von Nutzerdaten durch den Tech-Giganten zu unterbinden. Meta weist die Vorwürfe zurück und bereitet sich auf einen langen Rechtsstreit vor.

In Deutschland hat der Verbraucherschutzverein (VSV) in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Anwalt Max Baumeister eine Sammelklage gegen Meta eingereicht. Diese Klage markiert einen wichtigen Schritt im Kampf um den Schutz persönlicher Daten im digitalen Zeitalter. Die Verbraucherschützer werfen Meta vor, Nutzerdaten auf unzulässige Weise zu sammeln und zu verwenden, was gegen geltende Datenschutzgesetze verstoßen könnte.
Die Klage richtet sich gegen die Praktiken von Meta, dem Mutterkonzern von Facebook und Instagram, und betrifft Nutzer in Deutschland. Der VSV fordert, dass erwachsene Nutzer eine Entschädigung von 5.000 Euro und minderjährige Nutzer 10.000 Euro erhalten. Darüber hinaus soll Meta verpflichtet werden, die gesammelten Daten zu löschen und umfassende Auskunft über seine Datenerhebungspraktiken zu erteilen.
Ein zentraler Vorwurf ist, dass Meta verdeckte Programme einsetzt, um die Aktivitäten der Nutzer auf tausenden Websites und Apps zu überwachen. Diese Überwachung ermöglicht es dem Unternehmen, Einblicke in sensible Bereiche wie Gesundheit und Religion zu gewinnen. Max Baumeister betonte auf einer Pressekonferenz, dass jeder Klick und jede Suchanfrage protokolliert und mit hoher Wahrscheinlichkeit einzelnen Nutzern zugeordnet werden kann.
Meta hat die Vorwürfe energisch zurückgewiesen und angekündigt, sich gegen die Klage zu verteidigen. Das Unternehmen bezeichnet die Anschuldigungen als unbegründet und bereitet sich auf einen möglicherweise langwierigen Rechtsstreit vor. Bereits eingereichte Einzelklagen haben zu gemischten Urteilen geführt, wobei einige zugunsten der Nutzer ausfielen, während andere abgewiesen wurden.
Der Ausgang dieses Rechtsstreits könnte weitreichende Auswirkungen auf die Datenschutzpraktiken von Tech-Unternehmen in Europa haben. Experten erwarten, dass der Fall als Präzedenzfall für zukünftige Klagen dienen könnte, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Klage könnte auch andere Unternehmen dazu veranlassen, ihre Datenerhebungspraktiken zu überdenken und anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verbraucherschützer fordern Datenschutzmaßnahmen von Meta" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verbraucherschützer fordern Datenschutzmaßnahmen von Meta" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verbraucherschützer fordern Datenschutzmaßnahmen von Meta« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!